Teilen:

Literaturbaron Wolf von Schilgen liest für den Tierschutz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.05.2003)

Wien, 10.05.2003

BENEFIZABEND im Naturhistorischen Museum Wien (Kinosaal) für den VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN

BENEFIZABEND
im Naturhistorischen Museum Wien (Kinosaal)
für den VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN
am Dienstag, den 13.05.2003 um 19.00 Uhr, Burgring 7, 1010 Wien

Das Herz des „lachende Satirikers“ Wolf Egon von Schilgen, erfolgreicher Autor zahlreicher satirischer Bücher („Bekenntnisse eines gestressten Ehemannes“, „Man(n) hat´s nicht leicht“, u.a) gehört neben der Kunst vor allem auch den Tieren. Aus diesem Grund bittet er bereits zum dritten Mal zur Lesung zugunsten des Tierschutzes ins Naturhistorische Museum.

Seine Lesungen sorgen sowohl national als auch international für volle Häuser und sorgen immer für einen amüsanten Abend.

Neben der Dichtkunst hat er sich ein neues künstlerisches Gebiet kreiert – das Compaint – das Malen auf dem Computer.
Für diese Bilder erhielt er kürzlich einen internationalen Computerpreis und anlässlich der Lesung stellt einige großformatige Bilder für eine Versteigerung zur Verfügung. Der Erlös kommt dem Tierschutz zu Gute.

Die musikalische Begleitung erfolgt durch die namhaften Künstler:

Linda Plech, Sopran,
Claus-Peter Corzilius, Bariton
Naoko Mori, Klavier

Gespielt und gesungen werden Lieder von Beethoven, Rossini, Burkard und vielen mehr.
Das musikalische Motto dieses Abends, „Jedes Tier braucht einen Freund“ wurde mit freundlicher Genehmigung von Frau Prof. Einzi Stolz, aus dem Schaffen ihres Mannes Prof. Robert Stolz, zur Verfügung gestellt.

Im Anschluss daran werden zwei Computergemälde von Baron Wolf Egon von Schilgen versteigert. Die Versteigerung leitet Herr Direktor Otto Ressler vom Auktionshaus „Im Kinsky“

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen