Reptilienbörse: Katastrophale Zustände - vgt

Teilen:

Reptilienbörse: Katastrophale Zustände

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.01.2006)

Korneuburg, 29.01.2006

Lebende Tiere als Waren: die Bedürfnisse der Tiere werden ignorert. Zuwenig Platz, keine Beschäftigungsmöglichkeit, keine Rückzugsmöglichkeit.

Eine VGT- Mitarbeiterin besuchte am Sonntag, die Reptilienbörse im Stadtsaal in Korneuburg und war über die dortigen Zustände zutiefst schockiert: Lebende Tiere als Waren angeboten und ebenso behandelt. Wo man auch hinsah wurden die Bedürfnisse der Tiere ignorert: Zuwenig Platz, keine Beschäftigungsmöglichkeit, keine Rückzugsmöglichkeit.

Die „ReptilienliebhaberInnen“ stellten dort zahlreiche Reptilien, wie Schlangen, Schildkröten und Geckos aus. Aber auch Insekten (Gottesanbeterin und Stabheuschrecken) und Spinnentiere wie Skorpione wurden zum Kauf angeboten. Den ganzen Tag mussten die zahlreichen Tiere in fürchterlich kleinen Klarsichtboxen leben. Oft hatten sie nicht einmal die Möglichkeit sich in ihrem kleinen Gefängnis umzudrehen. Die Gottesanbeterin war z.B. in einer abgeschnittenen 2 Liter Plastikflasche eingesperrt, die mit einem Stofftuch mit Gummiringerl geschlossen gehalten wurde. Es gab weder Rückzugsmöglichkeit für die Tiere, noch wurde ihnen Futter bzw. Wasser angeboten. Die Einstreu war meist bunt, damit die Reptilien besser zur Geltung kamen, oft aber gar nicht vorhanden.

Die Futtertiere, wie z.B. Mäuse, Ratten und Hamster wurden in Holzkisten zum Kauf angeboten, der Wert eines solchen Lebewesens, z.B. einer großen Ratte wurde mit 1,70 € bemessen. Die Heimchen wurden gleich zu 500 „Stück“ in großen Kartonboxen verkauft.

Mag. Elisabeth Sablik, VGT-Kampagnerin: “Es war entsetzlich mit anzusehen, wie diese Lebewesen in den winzigen Plastikboxen zum Verkauf angepriesen wurden. Nicht nur diese Reptilienbörsen, nein, der Verkauf von exotischen Tieren generell sollte gesetzlich verboten werden. Diese Tiere können in Österreich unmöglich ihrer Natur entsprechend gehalten werden.“

Es wurde Anzeige erstattet.

23.07.2025, Wien

Vegane und tierversuchsfreie Pflegeprodukte

Immer mehr Konsument:innen achten bei der täglichen Pflege auf vegane und tierversuchsfreie Produkte. Wir geben einen Überblick.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?