Billig-Eier in der Spitzen-Gastronomie? - vgt

Teilen:

Billig-Eier in der Spitzen-Gastronomie?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.10.2006)

Wien, 12.10.2006

Hilton, Mariott & Co geraten ins Blickfeld des Tierschutzes

Hilton, Mariott & Co geraten ins Blickfeld des Tierschutzes

Anlässlich des bevorstehenden Welt-Ei-Tages (13. Oktober) fordert der VGT die Gastronomie auf, auf Billig-Eier aus Tierquälerei zu verzichten.

Es klingt wie blanker Hohn: "Freilandeier sind uns zu teuer, wir verwenden weiterhin Eier aus Käfighaltung", sagt der Küchenchef einer weltweit verbreiteten Fünf-Sterne-Hotelkette in der Wiener Innenstadt. Das Hotel ist exquisit eingerichtet, am Äußeren wird nicht gespart. Die Gäste zahlen ein kleines Vermögen für den Aufenthalt. Luxus pur.

"Das kann nicht sein", meint David Richter, Kampagnenleiter des Verein gegen Tierfabriken. "Das, was sich jeder Österreicher leisten kann, sollte für die Luxus-Hotels selbstverständlich sein." Denn: seit einigen Wochen gibt es in Österreichs Supermärkten keine Käfigeier mehr zu kaufen. Und die meisten Menschen wissen ganz genau, welche Tierqual in einer so genannten Legebatterie passiert. Ist das Ei jedoch einmal in eine Speise eingearbeitet, weiß der Konsument/die Konsumentin nicht mehr, um welches Ei es sich handelt. "Auch mit der Wahrheit nehmen es viele Gastronomen nicht so genau", weiß David Richter. "Bei telefonischen Anfragen behaupten alle, dass Freilandeier verwendet werden, schaue ich aber selber in die Kühlkammer, liegen dort lauter Käfigeier herum", ist der "Eier-Spezialist" des VGT entsetzt.

"Woher unsere Eier kommen interessiert mich genausoviel, wie wenn in China ein gelbes Fahrrad umfällt", meint ein Küchenchef eines großen Hotels nahe der Wiener Staatsoper auf eine telefonische Anfrage des VGT.
"Wenn Gespräche keinen Erfolg bringen, versuchen wir´s mit Aktionismus", meint David Richter. Mittels Megafon, Hühnermasken und Transparenten wird der VGT vor einigen Wiener Hotels auf das Leid der Hühner aufmerksam machen.

Zeit:

12. Oktober, 11:15

Ort:

Hotel Hilton, Landstr. Hauptstr. Nr. 2

danach folgend: Mariott, Radisson SAS, Imperial, Bristol u. a.

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.