Jahresrückblick und Neujahrsgrüße - vgt

Teilen:

Jahresrückblick und Neujahrsgrüße

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.12.2006)

Wien, 28.12.2006

Ein intensives Tierschutzjahr geht seinem Ende entgegen

Ein intensives Tierschutzjahr geht seinem Ende entgegen

 

Liebe FreundInnen und UnterstützerInnen des Verein gegen Tierfabriken!

Wieder einmal geht – gerade auch im Bereich des Tierschutzes - ein ereignisreiches, vielseitiges und auch erfolgreiches Jahr seinem Ende entgegen. 2006 begann schon sehr zukunftsweisend: Am 1. Jänner trat das lang ersehnte und mühsam erkämpfte Menschenaffenversuchsverbot in Kraft, ein erster, aber zweifellos wichtiger Schritt auf dem langen Weg zu Tierrechten – zustande gekommen nicht zuletzt durch eine entsprechende Kampagne des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN.

In Spanien ging man unterdessen schon einen Schritt weiter: Anfang Mai sorgte ein parlamentarischer Antrag der regierenden spanischen SozialdemokratInnen für Aufsehen, der weitreichende Grundrechte auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit für alle Menschenaffen vorsieht.

Ein thematisch-kampagnenmäßiger Schwerpunkt lag heuer erstmals auch auf der im Frühjahr gelaunchten Kampagne zugunsten der Wiener Fiakerpferde, die ein bislang völlig übersehenes Tierschutzthema ans Tageslicht brachte, die in Sachen Fiakerpferde bis dahin völlig untätigen Veterinärbehörden nachhaltig aufrüttelte und auch schon zu ersten Verbesserungen hinsichtlich Haltungsauflagen und Kontrollen geführt hat.

Wenige Monate später der nächste „Streich“: Parallel und ergänzend zu unserer intensiven Nationalratswahlkampagne wurde eine große Recherche über die Situation der Schweine in Österreich präsentiert – zwar haben wir gerade im Bereich der Schweine noch viel, viel Arbeit vor uns, die Grundlagen für eine weiterreichende Kampagne zur Beseitigung der eklatanten systemimmanenten Missstände im Bereich der Schweinehaltung konnten aber heuer sicher gelegt werden.

Natürlich liefen auch unsere anderen Projekte intensiv weiter: nachdem es uns schon in den vergangenen Jahren gelungen ist, Supermärkte und Diskonter nach und nach zum Ausstieg aus dem Käfigeihandel zu bewegen, konnten wir uns heuer der käfigeierverarbeitenden Gastronomie und Hotelwelt zuwenden. Und auch unsere traditionsreiche Pelzkampagne wurde mit neuem Schwung weitergeführt. Über unsere zahlreichen sonstigen Aktivitäten informiert unsere reichhaltige Website unter www.vgt.at - übrigens die zweitmeistbesuchte Website zum Thema Tierschutz & Tierrechte im gesamten deutschsprachigen Raum.

All die dort dokumentierten Aktivitäten, die großen, aber auch die vielen kleinen Erfolge, wurden maßgeblich durch die Arbeit unseres gemeinsamen Vereins erreicht, teilweise in enger Zusammenarbeit mit anderen Tierrechtsorganisationen - und natürlich mit tatkräftiger Unterstützung unserer vielen ehrenamtlichen Tierrechts-AktivistInnen, ohne deren selbstloses und zeitintensives Engagement das alles nicht denkbar gewesen wäre!

Abschließend noch herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung, die Ihr dem VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN in der einen oder anderen Form gewährt habt: sei es durch wertvollen aktivistischen Einsatz oder durch ebenso unentbehrliche finanzielle Unterstützung und Förderung. Ihr alle habt dazu beigetragen, dass der VGT heute zu dem geworden ist, was er ist: eine der erfolgreichsten und effektivsten Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen der Welt, was uns gerade auch immer wieder von staunenden außenstehenden Beobachtern anerkennend vor Augen geführt wird!

Was das nächste Jahr betrifft, so lässt sich vor allem eines sagen: Größere Überraschungen gerade auch im Bereich von Tierschutz und Tierrechten sind mehr als wahrscheinlich…

Bitte haltet uns auch weiterhin die Treue!

Das VGT-Team wünscht Euch allen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.