Teilen:

Tiernutzung hauptverantwortlich für Klimawandel

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.01.2007)

Wien, 24.01.2007

Viehzucht laut Untersuchung der UNO umweltschädlicher als Autofahren!

Viehzucht laut Untersuchung der UNO umweltschädlicher als Autofahren!

Neue erschreckende Forschungsergebnisse der FAO (Lebensmittel- und Landwirtschaftsorganisation der UNO) zeigen auf: Tiernutzung produziert 18% aller anthropogenen treibhauswirksamen Emissionen und ist somit noch vor dem Verkehrssektor Verursacher Nummer Eins! Dafür verantwortlich ist die Explosion der Fleisch und Milchproduktion weltweit.

Die weltweite Viehwirtschaft produziert zwar nur 9% aller menschlich verursachten CO2 Emissionen, allerdings auch viele andere Gase deren Treibhauswirksamkeit viel höher ist und die nur langsamer in der Atmosphäre abgebaut werden können. So ist die Viehzucht für 65% der weltweiten Stickoxid-Emissionen (NO ist 296-mal so schädlich wie CO2), 37% der Gesamtmethanproduktion (23-mal schädlicher als CO2) und 64% der gesamten Ammoniakproduktion verantwortlich, die sauren Regen und Nitrat im Grundwasser verursacht.
Henning Steinfeld von der FAO meint dazu: „Die Viehzucht ist einer der wichtigsten Beitragsfaktoren zum heute weltweit ernsthaftesten Umweltproblem. Es besteht dringendster Handlungsbedarf um die Situation wieder zu entschärfen.“

Mag. Felix Hnat, Obmann der Veganen Gesellschaft Österreich legt sogar noch nach: „Tiernutzung ist außerdem stark mitverantwortlich für Landerosion, Wasserverschmutzung, Wasserverschwendung, Zerstörung von Regenwald für Futtersoja-Anbau, Zerstörung von Korallenriffen und Ressourcenverbrauch allgemein. Das Problem ist die Tiernutzung ansich, für die Erzeugung einer tierlichen Kalorie ist immer ein Energie-Input von 3 bis 15 pflanzlichen Kalorien notwendig.“

Das ganze hat auch eine politische Dimension: „Alle reden vom Klimawandel, manche Umweltsünden werden thematisiert, warum redet niemand über den Fleischkonsum?“

FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations)
Original FAO Dokument

Referenzierter Artikel über tiernutzungsdependente Umweltprobleme
http://www.vegan.at/

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.