Zu Besuch auf finnischen Tieraktionen - vgt

Teilen:

Zu Besuch auf finnischen Tieraktionen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.08.2007)

Wien, 23.08.2007

Die Tierrechtsbewegung in Finnland ist seit 1995 sehr aktiv geworden

Die Tierrechtsbewegung in Finnland ist seit 1995 sehr aktiv geworden

In Finnland ist die Tierrechtsbewegung vielleicht im nordeuropäischen Vergleich spät, aber dann mit umso mehr Energie, in Erscheinung getreten. Seit etwa 1995 gibt es ein Netzwerk von aktiven Tierrechtsgruppen quer durchs Land unter einem Gruppennamen: „Oikeutta Eläimille“, Freiheit für Tiere. Ähnlich wie der VGT hat diese Gruppe Untergruppen in 8 verschiedenen Städten, aber mit einer zentralen Koordination und einer gemeinsamen Mitgliedschaft. Dazu gibt es 2 weitere Tierschutzvereine, Fauna mit veganem Anspruch, und Animalia, mit klassischen Tierschutzzielen. Und wie in scheinbar fast allen Ländern gibt’s auch einen Streit unter diesen Gruppen über den richtigen Weg die Tierausbeutung zu beenden.

Seit 2 ½ Jahren führen die TierrechtlerInnen in Finnland eine Kampagne gegen die Kleiderkette durch.

In bis zu 8 verschiedenen Städten pro Woche wird laufend demonstriert. Die Polizei hat die Demo direkt vor dem Geschäft untersagt, aber auf der gegenüberliegenden Strassenseite stehen die AktivistInnen stundenlang und fordern über Megaphon die potentiellen KundInnen auf, darüber nachzudenken, ob sie ein Geschäft, das Pelze verkauft, unterstützen wollen.

Es gibt auch eine Vegane Gesellschaft in Finnland, mit über 1200 Mitgliedern und einer regelmäßigen Zeitschrift.

Die Vegane Gesellschaft hat zusammen mit Fauna und Oikeutta Eläimille am 18. August eine große Demo mit 70 TeilnehmerInnen im Stadtzentrum von Helsinki abgehalten. Einige Menschen waren als Tiere verkleidet, eine Aktivistin in roter Unterwäsche lag blutüberströmt in einer menschengroßen Fleischtasse am Boden. Das Ziel war, die PassantInnen darauf aufmerksam zu machen, dass Veganismus eine der besten Möglichkeiten ist, den Klimawandel und die Umweltzerstörung generell einzuschränken. 2 Personen mit Megaphonen verbreiteten diese Botschaft unter den Massen von Menschen, die vorbeiströmten. Auch das Fernsehen war vor Ort um zu berichten.

Die Bewegung in Finnland ist jetzt sehr gut etabliert. Wie überall wird der Erfolg aber davon abhängen, wie gut die verschiedenen Gruppen mit ihren verschiedenen Ansätzen miteinander auskommen und für die Tiere gemeinsame Sache machen.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.