Tierrechtspartei tritt zur nö Landtagswahl an - vgt

Teilen:

Tierrechtspartei tritt zur nö Landtagswahl an

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.03.2008)

Wien, 05.03.2008

Erstmals kandidiert in Österreich eine Partei, die sich ganz zentral den Themen Tierschutz und Tierrechte widmet

Erstmals kandidiert in Österreich eine Partei, die sich ganz zentral den Themen Tierschutz und Tierrechte widmet

Diesen Sonntag, den 9.März, tritt bei den nö Landtagswahlen im Bezirk Mödling die Tierrechtspartei (TRP) an.

Die "Tierrechtspartei - earth-human-animals-nature" wurde im Frühjahr 2007 gegründet. Wesentliche Motivation zur Parteigründung war, dass "das brennende Thema Ethik in Bezug auf 'nicht-menschliche Tiere', der unglaublich dramatisch schlechte Umgang mit Tieren in unserer wirtschaftsdominierten Welt, von den etablierten politischen Parteien hierzulande nicht ernst genommen" wird.

Wesentlicher Kern der Parteiideologie ist das kritische Hinterfragen des Anthropozentrismus, auf dem unser Gesellschaftssystem basiert, und der letztendlich zur gnadenlosen Ausbeutung der Tiere, aber auch der Umwelt, führt. Im Zusatz zum Parteinamen "earth-human-animal-nature" wird so neben dem Menschen auch die Erde, die Tiere und die Natur aufgezählt.

Die Tierrechtspartei betont in ihrem Leitbild, dass sie "zu einem Paradigmenwechsel in unserer Gesellschaft, vor allem im Hinblick auf die vorherrschende Mensch-Tier-Beziehung" beitragen will.

Kandidatur im Wahlkreis Mödling

Gewählt werden kann die Tierrechtspartei bei der ersten Wahl zu der sie antritt, nur im Wahlkreis Mödling. Dieser ist allerdings ein besonders großer und wichtiger Wahlkreis Niederösterreichs, der aus 20 Gemeinden besteht.

Zum ersten Mal in der Geschichte Österreichs tritt damit eine Partei, die sich zentral für Tierschutz und Tierrechte einsetzt, zu einer politischen Wahl an.

Weitere Informationen:

 

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.