Teilen:

Firma Stefanel erklärt sich pelzfrei

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.05.2008)

Wien, 02.05.2008

Internationaler Aktionstag mit VGT-Beteiligung hat bereits im Vorfeld Erfolg!

Internationaler Aktionstag mit VGT-Beteiligung hat bereits im Vorfeld Erfolg!

Stefanel ist eine italienische Kleiderfirma mit 650 Geschäften weltweit, davon 7 in Österreich. Nach den Erfolgen in Italien, wo nach Kampagnen weitere große Firmen pelzfrei wurden, wurde international eine Kampagne gegen den Pelzverkauf bei Stefanel beschlossen. Am 24. April gab es die erste Demo beim Treffen der AktionärInnen dieser Firma in Italien.

Für den 3. Mai wurde ein internationaler Aktionstag ausgerufen, an dem sich auch der VGT mit Kundgebungen zumindest in Graz und Wien beteiligen wollte. Zusätzlich gab es zahllose Protstemails auch aus Österreich, um die Firma umzustimmen.

Am 29. April gab es eine Besprechung der Geschäftsführung von Stefanel und noch am selben Abend verkündete diese den Ausstieg aus dem Pelzgeschäft! Für die Saison 2008/2009 sei der Pelzeinkauf bereits drastisch reduziert worden, Tierpelz gäbe es nur noch in Verbrämungen. Letzten Winter waren dagegen die Auslagen von Stefanel noch mit Pelzjacken überfüllt. Leider wurden aber bereits gewisse Verträge auch für die Saison 2009/2010 abgeschlossen, die eingehalten werden müssten, sodass dann bei Stefanel noch immer einige Pelzverbrämungen zu kaufen sein werden. Aber ab Ende Jänner 2010 wird Stefanel vollständig pelzfrei sein und bis auf weiteres auch pelzfrei bleiben.

Die internationale Kampagnenorganisation hat daraufhin den Aktionstag gegen Stefanel abgesagt.

In Österreich warten wir leider immer noch, bis auch Kleider Bauer zur Vernunft kommt und bereit ist, ethische Standards in der Gesellschaft auch auf ihre Verkaufspraxis anzuwenden. Die Pelzproduktion ist seit 10 Jahren (!) illegal in Österreich. Jetzt wird es Zeit auch den Import dieser Waren, die in Österreich gar nicht hergestellt werden dürfen, zu beenden.

 

Möchten Sie mit uns gegen Pelz bei Kleider Bauer demonstrieren, flyern oder für Meinungsfreiheit singen? Es gibt Kundgebungen in Wien, Wiener Neustadt, Linz, Innsbruck, Graz und gelegentlich in Salzburg. Kommen Sie einfach vorbei, Unterstützung ist immer gefragt und man kann sich vorstellen, wie viel mehr an Energie und Kreativität entsteht, wenn sich mehr Menschen der Kampagne für ein baldiges Pelzende bei Kleider Bauer oder dem Einsatz für Redefreiheit anschließen! Melden Sie sich, wenn Sie motiviert sind, gerne singen oder neue Ideen haben!

Finden in Ihrer Nähe keine Proteste statt, aber Sie wollen trotzdem aktiv werden? Wir schicken Ihnen gerne Infos und Flugblätter zu!

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen