Teilen:

VGT bei "Lost City" im Burgenland

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.08.2008)

Wien, 18.08.2008

Infostand und veganes Essen bei Konzert in Eisenstadt

Infostand und veganes Essen bei Konzert in Eisenstadt

Am Samstag, den 16. August veranstalteten zwei Tierrechtsaktivist_innen in Eisenstadt das Event "Lost City" mit Bands aus dem Bereich Ska, Punk und Hardcore. Den Initiator_innen war es dabei wichtig, auch Tierrechte und Veganismus einfließen zu lassen und dem Publikum diese Themen näher zu bringen.

So gab es nicht nur einen Infostand des Verein Gegen Tierfabriken und der Veganen Gesellschaft Österreich, sondern auch Catering von "Do Not Eat My Friends". Ebenso wurde eine Fotoausstellung zur Situation der Schweine in Österreich an prominenter Stelle präsentiert. Die durchwegs jungen Besucher_innen, zumeist aus der Gegend, konnten sich durch Bilder, Flugblätter und der VGT-Zeitung über die industrielle Tier"nutzung" informieren. Das vegan.at-Magazin wurde auch gern genommen, wobei erfreulicherweise einige die Ausgaben – genau wie bei der VGT-Zeitung – bereits kannten. Nicht gekannt, aber gern genommen wurde die "Vegane Schnupperwoche", ein Rezeptheft der Veganen Gesellschaft, das dazu einlädt pflanzliche Ernährung für 7 Tage auszuprobieren.
Die Hot Dogs, Wurstsemmeln, das Chili und die Muffins des veganen Caterers "Do Not Eat My Friends" konnten jedenfalls überzeugen, dass Pflanzenalternativen wie Sojafleisch schmecken. Nachdem die Bands "Astpai", "Ramazuri", "Sommerregen" und "Brackets Closed" dem Publikum einheizten, gab es noch eine kleine Aftershowpartei und Gelegenheit noch Infomaterial durchzuschauen und mitzunehmen.

Im Burgenland beginnen gerade einige Menschen für die Rechte der Tiere Initiativen zu starten. So wird der Verein Gegen Tierfabriken und die Vegane Gesellschaft nicht nur immer wieder zu Veranstaltungen eingeladen, sondern es finden sich langsam auch Leute zusammen, die zusammen Flugblätter verteilen, Infoblätter auslegen und gemeinsam auf der Straße Kundgebungen mit Infotischen zu Tierschutz machen wollen.

Wer im Burgenland wohnt und sich gerne mehr engagieren möchte, ist jederzeit herzlich willkommen mitzumachen! Einfach mailen!

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.