Teilen:

Schweinecomicunterstützungsaktion geht weiter!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.08.2008)

Wien, 26.08.2008

Am Mittwoch, dem 20. August 2008 fand am Stock im Eisen Platz eine Kundgebung zur Situation der Schweine in Österreich statt

Am Mittwoch, dem 20. August 2008 fand am Stock im Eisen Platz eine Kundgebung zur Situation der Schweine in Österreich statt.

Schon zu Ostern war der Start der Schweinecomicunterstützungsaktion und jetzt geht’s weiter!
Es war ein sehr erfolgreicher Tag mitten im Zentrum der Stadt, viele PassantInnen konnten informiert werden und über das Leid der Schweine in Österreich, aber auch über Alternativen, wie z. B.: Vegetarismus und Veganismus aufgeklärt werden.

Fotos – einmal eine andere Form der Unterstützung

Jede Person hat die Möglichkeit ihre Unterstützung für ein besseres Gesetz für Schweine in Form eines Fotos zu bestärken.
Es gibt zwei große Comicfotowände, wo man dort, wo der Kopf des Schweins ist seinen Kopf durchstecken kann und so im Sinne der Schweine seine Forderungen preisgibt, dies wird als Foto festgehalten.
Eine Fotowand ist für Erwachsene, hier fordert das Schwein ein Ende von Vollspaltenböden. Der Vollspaltenboden ist eine der zahlreichen grausamen Erfindungen der Tierindustrie: ein durchgehender Betonboden mit Spalten oder Löchern, damit Kot und Urin abfließen, bzw. durchgetreten werden können – eine Erleichterung für den Landwirt – eine Qual für die Schweine. Für Schweine ist diese Einrichtung nicht nur eine durchgehende furchtbare Geruchsbelästigung (Schweine können genauso gut riechen wie Hunde) es ist auch eine Qual das gesamte Leben durchwegs nur auf hartem Boden verbringen zu müssen, ohne die Möglichkeit ein Nest für die Nacht aus Stroh bauen zu können, oder mit Stroh ein bisschen spielen zu dürfen. Das Stroh würde die Spalten verkleben, und das Entmistungssystem würde nicht mehr funktionieren.
Die zweite Comicwand ist für Kinder gedacht. Sie zeigt ein Schwein, dass mehr Stroh als Spielzeug und als weiche Unterlage zum Schlafen fordert, so wie es Schweine in Stall auf Gnadenhöfen auch haben.

Es wurden zahlreiche Fotos gesammelt, die unter www.vgt.at/fototour zu sehen sind.

Ziel der Fototour ist es ein dickes Album den zuständigen Ministerien zu übergeben, um so darauf aufmerksam zu machen, dass die gesetzlichen Bestimmungen bzgl. Schweinehaltung in Österreich verbessert werden müssen.

Weitere Termine um die Forderungen des VGT zu unterstützen, oder sich zu informieren, finden Sie unter www.vgt.at/fototour .


 

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.