Teilen:

Schweinecomicunterstützungsaktion geht weiter!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.08.2008)

Wien, 26.08.2008

Am Mittwoch, dem 20. August 2008 fand am Stock im Eisen Platz eine Kundgebung zur Situation der Schweine in Österreich statt

Am Mittwoch, dem 20. August 2008 fand am Stock im Eisen Platz eine Kundgebung zur Situation der Schweine in Österreich statt.

Schon zu Ostern war der Start der Schweinecomicunterstützungsaktion und jetzt geht’s weiter!
Es war ein sehr erfolgreicher Tag mitten im Zentrum der Stadt, viele PassantInnen konnten informiert werden und über das Leid der Schweine in Österreich, aber auch über Alternativen, wie z. B.: Vegetarismus und Veganismus aufgeklärt werden.

Fotos – einmal eine andere Form der Unterstützung

Jede Person hat die Möglichkeit ihre Unterstützung für ein besseres Gesetz für Schweine in Form eines Fotos zu bestärken.
Es gibt zwei große Comicfotowände, wo man dort, wo der Kopf des Schweins ist seinen Kopf durchstecken kann und so im Sinne der Schweine seine Forderungen preisgibt, dies wird als Foto festgehalten.
Eine Fotowand ist für Erwachsene, hier fordert das Schwein ein Ende von Vollspaltenböden. Der Vollspaltenboden ist eine der zahlreichen grausamen Erfindungen der Tierindustrie: ein durchgehender Betonboden mit Spalten oder Löchern, damit Kot und Urin abfließen, bzw. durchgetreten werden können – eine Erleichterung für den Landwirt – eine Qual für die Schweine. Für Schweine ist diese Einrichtung nicht nur eine durchgehende furchtbare Geruchsbelästigung (Schweine können genauso gut riechen wie Hunde) es ist auch eine Qual das gesamte Leben durchwegs nur auf hartem Boden verbringen zu müssen, ohne die Möglichkeit ein Nest für die Nacht aus Stroh bauen zu können, oder mit Stroh ein bisschen spielen zu dürfen. Das Stroh würde die Spalten verkleben, und das Entmistungssystem würde nicht mehr funktionieren.
Die zweite Comicwand ist für Kinder gedacht. Sie zeigt ein Schwein, dass mehr Stroh als Spielzeug und als weiche Unterlage zum Schlafen fordert, so wie es Schweine in Stall auf Gnadenhöfen auch haben.

Es wurden zahlreiche Fotos gesammelt, die unter www.vgt.at/fototour zu sehen sind.

Ziel der Fototour ist es ein dickes Album den zuständigen Ministerien zu übergeben, um so darauf aufmerksam zu machen, dass die gesetzlichen Bestimmungen bzgl. Schweinehaltung in Österreich verbessert werden müssen.

Weitere Termine um die Forderungen des VGT zu unterstützen, oder sich zu informieren, finden Sie unter www.vgt.at/fototour .


 

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren