Tierschutz in die Verfassung – erfolgreicher Kampagnenstart? TierschützerInnen frei! - vgt

Teilen:

Tierschutz in die Verfassung – erfolgreicher Kampagnenstart? TierschützerInnen frei!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.09.2008)

Wien, 04.09.2008

Zufall oder Ironie des Schicksals?

Zufall oder Ironie des Schicksals?

Der erste Kampagnenstart, der für den 21. Mai geplant gewesen ist, wurde durch den brutalen Polizeiübergriff verunmöglicht.
Der erneute Kampagnenstart, mit der großen Auftaktkundgebung vor dem Parlament in Wien, konnte noch stattfinden, diesmal wurde allerdings das Medienecho durch die Jubel- und Freudenfeiern der Enthaftung der Tierschutzgefangenen vom Platz verdrängt!

So plötzlich wie sie die uns so lieben Leute weggesperrt haben, tauchten sie nun wieder aus den dunklen Kerkern auf, gezeichnet und gebrochen. Doch hoffentlich auch ein bisschen gestärkt durch den starken Zusammenhalt der Bewegung, der weltweiten Solidarität, die für sie stark spürbar war.

Hat sich die Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt selbst ins Knie geschossen?

Am 13. August wurde der erste Gefangene bei einer Haftprüfung entlassen (der Haftrichter stellte fest, dass dieser Mann so sehr unter der Trennung von seiner Familie leidet, dass er hier keine Gefahr der Tatbegehung sieht). Die Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt legte dagegen sofort Beschwerde ein und die Oberstaatsanwaltschaft Wien (OStA) beschäftigte sich somit erneut mit dieser Causa. Dabei stellte sie die Rechtmäßigkeit der beschriebenen Entlassung fest und schaute sich auch gleich die Akten der weiteren Tierschutzgefangenen durch und kam zu folgendem Ergebnis: Die bereits abgesessene Länge der U-Haft steht in keinem Verhältnis zu der zu erwartenden Straflänge, die Tierschutzgefangenen sind sofort zu enthaften!

Tierschutz in die Verfassung – die Aktion

AktivistInnen von 4 Tierschutzvereinen stellten am Dienstag Vormittag vor dem Wiener Parlament sehr plastisch dar, was eine gute Verfassung auch für Tiere bewirken könnte. Auf der einen Seite sah man einen Käfig, in dem die verschiedensten Tiere gepfercht ihr Dasein fristen müssen, auf der anderen Seite ein Strand mit Liegestühlen und ruhenden Tieren.
Eine gute Verfassung hilft den Rechtsstatus der Tiere zu sichern, alle weiteren Vorteile und Dringlichkeiten dieses Anliegens können Sie unter folgender Webseite nachlesen:

Tierschutz in die Verfassung

Bitte richten auch Sie eine Petition an die zuständigen PolitikerInnen.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.