Grönlands Schlittenhunde - vgt

Teilen:

Grönlands Schlittenhunde

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.11.2008)

Wien, 25.11.2008

Ein Leben unter jeder Würde und ohne Schutz

Ein Leben unter jeder Würde und ohne Schutz

Nach Schätzung gibt es in etwa 21.000 Grönlandhunde, die unter katastrophalen Umständen leben müssen. Leider wissen nur sehr wenige Menschen über ihr Leid bescheid. Die Hunde müssen auf sogenannten „Hundeparkplätzen“ angekettet, ohne Futter, ohne Wasser,
ohne eine streichelnde Hand oder ein liebes Wort dahinvegitieren.

Ein solches Rudel umfasst nicht selten bis zu 20 Tieren, die angekettet, in Sommer und Winter dort ihr Dasein verbringen müssen. So hängen die Hunde dann zu zweit oder zu dritt an Stahlketten, die sich nicht selten auch ins Fleisch einschneiden. Manchen Hunden werden auch die Zähne eingeschlagen, damit diese sich nicht von der Kette befreien können. Die Hunde verknoten sich sehr oft mit den Ketten, wenn sie um Futterreste streiten, manche erhängen sich dabei auch. Ganze Gespanne werden auf kahlen Felsen, nah am Wasser gehalten, neben Dosen und Müll.

Die trächtigen Hündinnen müssen ihre Junge im Dreck gebären. Die meisten davon erfrieren. Manchmal werden die Hundekinder von den dort lebenden Kindern zum Vergnügen gequält und misshandelt. Die angeketteten Muttertiere haben keine Chance ihre Kleinen zu verteidigen. Die meisten erwachsenen Hunde werden max. 2 – 3 mal in der Woche mit Fischabfällen oder Robbenfleisch gefüttert, was gerade zum Überleben reicht ...

Weitere Infos unter: http://www.tierschutzverein.at/de/menu_main/projekte/internationale-projekte/schlittenhunde-groenland oder direkt bei loecker@oetv.or.at

 

Wie Sie helfen können:

  • Wenn Sie in Grönland urlauben, buchen Sie keine Schlittenhundefahrt. Dafür ist es wichtig, die Reiseveranstalter mit ins Boot zu holen. Fragen Sie Ihren Reiseveranstalter, der Grönlandreisen im Programm hat, ob er über die Zustände in Grönland Bescheid weiß. Informieren Sie Freunde, Freundinnen, Familie und Bekannte vor ihrem Urlaub! Mehr Infos finden Sie hier!

 

 

 

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.