Langstreckentiertransporte im Visier - vgt

Teilen:

Langstreckentiertransporte im Visier

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.03.2009)

Wien, 06.03.2009

So können Sie selbst aktiv werden!

So können Sie selbst aktiv werden!

Tagein tagaus werden über Österreichs Straßen Tiere transportiert, oft handelt es sich dabei um Langstreckentransporte, die auf ihren Wegen zu den Schlachthöfen oder Mastanlagen Österreich passieren. Manchmal ist das Ziel dieser furchtbaren Reisen ein Schlachthof in Österreich.
Leider gibt es nur spärliche Kontrollen seitens der Behörden. Deshalb liegt es wieder in den Händen der TierschützerInnen hier auf dieses Tierleid und zahlreiche Mängel aufmerksam zu machen. Viel zu oft werden ja nicht einmal die minimalen gesetzlichen Anforderungen eingehalten.

Der Verein gegen Tierfabriken hat es sich verstärkt zur Aufgabe gemacht, Kontrollen durchzuführen, und dabei können auch Sie helfen.

Helfen – aber WIE?

Routen, Transportzeiten, Transporttage
Es ist oft schwer genaue Routen oder Transporttage bzw. Transportzeiten herauszufinden. Sie können helfen, indem Sie uns über Tiertransporte informieren. Wenn viele Daten gesammelt werden, können Abläufe erkannt werden, was bei Kontrollfahrten eine Erleichterung darstellt.

Was ist wichtig?

  • das Kennzeichen oder Landeserkennung: das gibt einen guten Hinweis darauf, woher der Transporter kommt
  • die Strecke, die er fährt. Also, auf welcher Straße in welche Richtung fährt der Transporter
  • welche Tiere sind geladen
  • ist er ein- oder mehrstöckig (gibt auch einen Hinweis auf die Tierart)
  • gibt es offensichtliche Mängel beim LKW (deutlich erkennbare Schäden) bzw. beim Fahrverhalten (zu schnell, rücksichtslos, etc.)
  • Datum und Uhrzeit
  • Firma

Kontrollen

Wenn Sie Zeit, Energie und Durchhaltevermögen haben, können Sie als Privatperson die nächste Autobahnpolizei oder die Polizei (133) anrufen und eine Kontrolle durch die Polizei erbeten.

Der VGT freut sich, wenn Sie uns über etwaige Kontrollen informieren könnten.
Wenn Sie Fragen haben oder Tipps brauchen, rufen Sie an Tel.: 01/9291498 oder schreiben Sie uns ein Email: office@vgt.at

Je öfter die dramatischen Szenarien der Tiertransporte ans Tageslicht gebracht werden, desto eher werden sich die PolitikerInnen gezwungen sehen, hier endlich durchzugreifen um diesem Spuk ein Ende zu bereiten.
Helfen Sie uns helfen!

 

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.