Tierschützer in England nach 16 Monaten U-Haft wegen krimineller Organisation freigesprochen! - vgt

Teilen:

Tierschützer in England nach 16 Monaten U-Haft wegen krimineller Organisation freigesprochen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.11.2009)

Wien, 30.11.2009

Jäger-Richter hatte für legale Protesthandlungen in erster Instanz 4 ½ Jahre Haft verhängt – Vergleich mit Österreich stimmt nachdenklich

Jäger-Richter hatte für legale Protesthandlungen in erster Instanz 4 ½ Jahre Haft verhängt – Vergleich mit Österreich stimmt nachdenklich

Nur 2 Wochen vor dem „großen Zugriff“ der SOKO gegen den Tierschutz im Mai 2008 in Österreich hatte es auch Hausdurchsuchungen in England gegeben. Unter dem Namen „Operation Tornado“ wurden die Wohnungen von 6 TierschutzaktivistInnen durchsucht, weil man sie verdächtigte, eine kriminelle Organisation zu unterstützen. In England gibt es dafür, so wie §278a StGB in Österreich, den Serious Organized Crime and Police Act 2005, kurz SOCPA genannt.

Im Verfahren erster Instanz in Coventry, das bereits im Juni 2008 stattfand und 18 Wochen gedauert hat, wurden, auch ähnlich wie in der österreichischen Tierschutzcausa, hauptsächlich Internetdiskussionsbeiträge und Email-Kommunikationen vorgelegt, um eine radikal-subversive Einstellung der Beschuldigten zu behaupten. Aus diesen Schriftstücken war ersichtlich, dass der Hauptbeschuldigte Sean Kirtley immer wieder legale Demonstrationen gegen eine Pharmafirma  organisiert hatte und eine Kampagnenwebseite gegen diese Firma betrieb (http://sequani.wordpress.com/). In der Kampagne gegen ist es zu keinerlei kriminellen Handlungen gekommen. Dennoch sah der Richter, der auch Jäger ist, im Verhalten von Sean Kirtley das Tatbild der Unterstützung einer kriminellen Organisation verwirklicht und verurteilte ihn zu 4 ½ von maximal möglichen 5 Jahren Haft. Sean Kirtley wurde bis zur Berufungsverhandlung in U-Haft genommen, die anderen 5 Angeklagten gingen frei.

Jetzt, 16 Monate später, sah das Berufungsgericht keinen Grund, hinter den legalen Kampagnenaktivitäten von Sean Kirtley eine kriminelle Organisation zu vermuten. Er wurde sofort aus der U-Haft entlassen und brachte umgehend eine Klage gegen den Staat ein, um für die ungerechtfertigte Misshandlung und Haft Schadenersatz zu bekommen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kommentiert: „Offensichtlich versucht nicht nur in Österreich eine mächtige Clique von JägerInnen mit Verbindungen zur Tierfabriks- und Pharmaindustrie lästige TierschützerInnen mit dem Vorwurf einer kriminellen Organisation loszuwerden. Man sieht auch an diesem Fall, dass ein Jäger als Richter für ein Tierschutzverfahren nicht tragbar ist. Auf der anderen Seite wird durch dieses Ergebnis in England einmal mehr deutlich, dass der Vorwurf der Bildung einer kriminellen Organisation aufgrund von legalen Tierschutzkampagnen nicht nur mit einer rechtsstaatlichen Demokratie unvereinbar ist, er ist auch schlicht falsch. Es fragt sich nur, ob die österreichische Richterschaft genügend Rückgrat besitzt, ebenfalls einen Freispruch auszusprechen, auch wenn damit gut 17 RichterInnen des LG Wr. Neustadt, die bereits Ermittlungsmaßnahmen in der Tierschutzcausa gutgeheißen haben, dem Wiener OLG und dem OGH, die die U-Haft für verhältnismäßig erklärt haben, widersprochen werden müsste.“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.