VGT auf Vortragsreise durch Slowenien und Kroatien - vgt

Teilen:

VGT auf Vortragsreise durch Slowenien und Kroatien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.12.2009)

Wien, 21.12.2009

Großes Interesse an Tierschutz und Tierrechten sowie breite Solidarisierung mit dem bedrohten Tierschutz bei unseren südlichen NachbarInnen

Slowenien ist zwar kleiner als Niederösterreich und hat auch weniger EinwohnerInnen, aber es gibt dort eine lebendige Tierschutzszene und eine enge Zusammenarbeit mit dem VGT in Österreich. Bereits 2 Mal gab es vom VGT unterstützte Animal Liberation Workshops. Diesmal lud das Institut für Philosophie der Universität Maribor den VGT-Obmann zu einem Fachvortrag zu Tierrechten ein. Im völlig gefüllten Hörsaal sprach er am 15. Dezember vor einem höchst interessierten Publikum. Kürzlich erst war die italienische Tierrechtsphilosophin Prof. Paola Cavalieri dort zu Gast gewesen und ihr neuestes Buch wird jetzt auf slowenisch übersetzt. Dasselbe Angebot machte man auch dem VGT-Obmann mit seinem Buch"Widerstand in der Demokratie". Es soll nächstes Jahr in Slowenien auf den Markt kommen.

Am 16. Dezember sprach der VGT-Obmann in Kroatien in einem überfüllten Stadtsaal über Tierschutz und Tierrechte, sowie das österreichische Tierschutzgesetz

Das Interesse war auch hier sehr groß und sogar die Medien berichteten. Auffällig war wieder einmal der obligate Polizeispitzel, höchstwahrscheinlich von Österreich aus dorthin gesandt. Das Ziel ist offenbar, einen möglichst allumfassenden Psychoterror zu entfalten und den bedrohten TierschützerInnen möglichst radikal klingende, aus dem Zusammenhang gerissene Zitate vorhalten zu können. Der Staatsanwalt in der Tierschutzcausa betont nicht umsonst ununterbrochen, dass die von ihm erfundene kriminelle Tierschutzorganisation international aktiv wäre, d.h. im Ausland Geschäftsstellen unterhalten würde.

Am 17. Dezember folgte ein weiterer Vortrag wiederum in Slowenien, diesmal über das neue Buch "Widerstand in der Demokratie". Überall in Kroatien und Slowenien war man sehr an den gebotenen Vorträgen interessiert und zeigte breite Solidarität mit den vom Justizskandal betroffenen TierschützerInnen in Österreich.

Eine Reihe von UnversitätsprofessorInnen hatte die Vorträge besucht und bereits weitere Einladungen nach Ljubljana, Rijeka und Zagreb für nächstes Jahr ausgesprochen.

 

 

 

 

 

 

 

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.