Graz: Aktivistin 24 Stunden in Kastenstand gesperrt - vgt

Teilen:

Graz: Aktivistin 24 Stunden in Kastenstand gesperrt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.04.2011)

Graz, 15.04.2011

Tierschutz-Osteraktion des VGT am Grazer Hauptplatz: Für ein Ende der Käfighaltung von Mutterschweinen!

Tierschutz-Osteraktion des VGT am Grazer Hauptplatz: Für ein Ende der Käfighaltung von Mutterschweinen!

Grazer Hauptplatz: von Palmsonntag (17.4.) 10:00 Uhr bis Montag 10:00 Uhr wird sich eine Tierschutz-Aktivistin in einen Muttersauen-Metall-Kastenstand sperren!

Am Montag um 10:00 Uhr werden überdimensionale Buchstaben "erscheinen", getragen von TierschutzaktivistInnen, die den Kastenstand zum Landhaus und dann weiter zur Landwirtschaftskammer begleiten. "STOPP KASTENSTAND" wird dann zu lesen sein. Mittels Megafon werden PassantInnen, PolitikerInnen und VertreterInnen der Landwirtschaftskammer aufgerufen, für ein Ende der Kastenstände einzutreten.
Ende der Aktion um etwa 12:00 Uhr.

Kastenstände sind körpergroße Metallkäfige, in denen Mutterschweine eingesperrt werden. Dass den Tiere in diesen Kastenständen durch die Bewegungs- und Beschäftigungslosigkeit immenses Leid zugefügt wird, ist offensichtlich. Trotzdem leben in Österreich nahezu alle Muttersauen in solchen Kastenständen.

David Richter, Kampagnen-Leiter des VGT in der Steiermark: "Es ist nicht leicht, Verbesserungen im Tierschutz auf gesetzlicher Ebene durchzusetzen. Jetzt zwingt die Missstandsfeststellung der Volksanwaltschaft die Politik zum Handeln!" Diese hat nämlich festgestellt, dass die geltende Tierhaltungs-Verordnung dem Tierschutzgesetz widerspricht. Dieses legt nämlich fest, dass die Haltungsbedingungen den ethologischen und physiologischen Bedürfnissen der Tiere entsprechen müssen. Insbesondere darf die Bewegungsfreiheit nicht soweit eingeschränkt werden, dass den Tieren Schmerzen, Leiden oder Schäden entstehen.

"Wir wollen dieses Tierleid anschaulich darstellen", sagt David Richter, steirischer Schweine-Experte des VGT. "Und wir wollen mit unserer Aktion die Landwirtschaft dazu auffordern, mitzuhelfen, dieses Tierleid zu beenden! Die Menschen auf der Straße sind entsetzt, wenn sie erfahren, wie Tiere in Österreich gehalten werden, unter welch mittelalterlichen Bedingungen!"

Während der mehr als 24 Stunden dauernden Aktion werden Unterschriften gesammelt, und dann an eine Vertreterin/einen Vertreter der Landwirtschaftskammer übergeben!

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.