Karsamstagskreuzigungsaktion für Tierrechte, heuer in Linz! - vgt

Teilen:

Karsamstagskreuzigungsaktion für Tierrechte, heuer in Linz!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.04.2011)

Wien, 26.04.2011

Etwa 40 Aktivist_Innen verschiedenster Tierrechts- und Tierschutzvereine und -gruppen aus ganz Österreich trafen sich am Karsamstag, dem 23. April in Linz

Etwa 40 Aktivist_Innen verschiedenster Tierrechts- und Tierschutzvereine und -gruppen aus ganz Österreich trafen sich am Karsamstag, dem 23. April in Linz

"Du sollst nicht töten!" - Aktion für konsequente Gewaltfreiheit und gegen religiöse Doppelmoral!

Organisiert wurde diese Aktion von dem Salzburger Tierrechtsverein RespekTiere und mitgestaltet durch den VGT, die Tiroler Tierrechtsgruppe Mega (Menschen gegen Ausbeutung), den steirischen Verein TierWeGe sowie die Tierrechtsgruppe Linz und viele engagierte Einzelaktivist_Innen fand nach Wien (2006), Salzburg (2007), zwei Mal Innsbruck (2008 und 2009) und letztes Jahr (2010) München der mittlerweile traditionelle Kreuzigungszug für Tierrechte heuer erstmals in Linz statt.

"Hier kommt euer Fleisch für den Ostertisch, es muss nur noch getötet werden!", brüllten zwei als Metzger verkleidete Aktivist_Innen, während sie in Anlehnung an katholische Kreuzigungszüge drei (Kunst)bluttriefende Kreuzträger_Innen mit Peitschen, Stöcken und Fleischerbeilen vor sich her durch die Linzer Innenstadt trieben, begleitet von donnernden Trommeln und immer wieder unterbrochen durch Megaphondurchsagen zu den erschütternden Fakten zur sogenannten Fleisch"produktion".

Die geschundenen Kreaturen waren in dieser Inszenierung allerdings anders als in den klassischen Darstellungen nicht menschliche, sondern nichtmenschliche Wesen.

Nackt und lediglich mit Lendenschurz bekleidete, als Kuh, Schwein und Huhn verkleidete Aktivist_Innen schleppten schwere Holzkreuze die Linzer Landstrasse entlang, vorbei an Gastgärten, Cafes, Mc Donalds-Filialen und Kleider-Bauer-Niederlassungen - bei letzteren ließen sich die geschundenen Kreaturen übrigens sogar an die Kreuze binden! Ebenso vor dem eindrucksvollen Linzer Dom!

Heuer erstmals mit einem weiterer Part, einem Aktivisten in Lendenschurz und Schafsmaske - das traditionelle "Lamm Gottes" - eine zentrale Figur im christlichen Glauben symbolisierend

"Wir sterben für eure Ernährungssünden!" war auf einem der vielen mitgetragenen Transparenten zu lesen.

"Du sollst nicht töten", dieser an sich elementare Passus in allen großen Religionen wird auch im Katholizismus noch immer so interpretiert, dass er die nichtmenschlichen Tiere ausklammert.

Und gerade um Ostern wird diese religionsimmanente Doppelmoral sehr deutlich, da wird von Fasten, Verzicht, Gerechtigkeit und Demut gepredigt, aber die nichtmenschlichen Tiere werden wie immer aus rein ignorantem Genuss- und Profitstreben geknechtet und ermordet" so Chris Moser, VGT-Aktivist und Künstler aus Tirol.
Seit 2006 gibt er bei den Kreuzigungsveranstaltungen österreichtweit das gekreuzigte Schwein, auch wenn ihm das in seinem polizeilichen Abschlussbericht zum Tierschutzprozess als "Kreuzigungsaktion mit militantem Tierrechtshintergrund" angekreidet wird.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.