Kastenstandverbot: Petitionsausschuss stellt Landwirtschaftsminister Rute ins Fenster - vgt

Teilen:

Kastenstandverbot: Petitionsausschuss stellt Landwirtschaftsminister Rute ins Fenster

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.06.2011)

Wien, 22.06.2011

Stellungnahmen von Landwirtschaftsministerium, Gesundheitsministerium und Volksanwaltschaft zum geplanten Verbot der Kastenstandhaltung von Schweinen werden eingeholt

Stellungnahmen von Landwirtschaftsministerium, Gesundheitsministerium und Volksanwaltschaft zum geplanten Verbot der Kastenstandhaltung von Schweinen werden eingeholt

Heute wurde die vom VGT gemeinsam mit der grünen Tierschutzsprecherin Mag. Brunner eingebrachte Petition zum Verbot von Kastenständen in der Schweinehaltung im zuständigen Ausschuss behandelt.

Bereits im März 2011 legte das SPÖ-Gesundheitsministerium einen Entwurf für eine Verordnungsänderung auf den Tisch, die wesentliche Verbesserungen in der Zuchtschweinehaltung vorsieht: Der Einsatz von Kastenständen, also körpergroßen Käfigen in denen die Zuchtschweine stehen müssen, soll nur mehr sehr eingeschränkt erlaubt bleiben. Damit diese Verbesserung in Kraft treten kann, bedarf es aber der Zustimmung des ÖVP-Landwirtschaftministers Nikolaus Berlakovich. Dieser zögert aber.

Die eingebrachte Petition zielt nun darauf ab, dass das Parlament das Landwirtschaftministerium auffordert seine Blockade-Politik zu beenden und der Tierschutzverbesserung zuzustimmen

damit befasste Ausschuss entschied heute, dass bis zur nächsten Sitzung Stellungnahmen von Landwirtschaftministerium, Gesundheitsministerium und Volksanwaltschaft vorgelegt werden sollen.

VGT-Schweinekampagnerin Mag. Elisabeth Sablik: „In den letzten Monaten wurden die Fakten zur Kastenstandhaltung sehr ausführlich diskutiert und das Ergebnis ist eindeutig: Der Verordnungsentwurf ist ein Schritt in die richtige Richtung und zwar sowohl aus einem wissenschaftlichen als auch aus einem ökonomischen Blickwinkel. Es ist höchste Zeit, dass Landwirtschaftsminister Berlakovich seine tierschutzfeindliche Blockade-Politik aufgibt.“

Die Petition im Original: http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/PET/PET_00104/imfname_223397.pdf

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.