VGT-Infostand am Volksstimmefest - vgt

Teilen:

VGT-Infostand am Volksstimmefest

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.09.2011)

Wien, 05.09.2011

An 2 Tagen konnten sich unzählige Besucher_innen des Volksstimmefestes auf der Jesuitenwiese im Prater zu Tierschutz informieren

An 2 Tagen konnten sich unzählige Besucher_innen des Volksstimmefestes auf der Jesuitenwiese im Prater zu Tierschutz informieren

Bereits zum 3. Mal war der Verein Gegen Tierfabriken Teil des beliebten Volksstimmefestes. Neben einem bunten Programm mit Musik, Kultur, Kulinarik, Feuershow, einem eigenen Kinderland und vielem mehr, bot auch heuer die sogenannte "Initiativenstraße" – ein eigener großer Bereich mitten auf der Jesuitenwiese – eine gute Gelegenheit, diverse NGOs, politische Vereine und Gruppen und ihre Arbeit kennenzulernen. Im Gegensatz zu vielen anderen Events sind beim jährlichen Volksstimmefest besonders viele offene Menschen, die nicht nur die gute Stimmung genießen möchten, sondern auch interessiert in gesellschaftliche und politische Entwicklungen sind.

Dementsprechend war der Infostand des VGT auch stetig gut besucht. Der Tierschutzprozess – auch 5 Mitarbeiter_innen des Verein Gegen Tierfabriken sind betroffen, eine davon war am Fest und wurde oft nach ihren Erfahrungen gefragt – war trotz dem (nicht rechtskräftigen) Freispruchs Anfang Mai den Leute präsent. Viele zeigten sich empört über das jahrelange Vorgehen der Behörden (Bespitzelung, die eingeschleuste verdeckte Ermittlerin "Danielle Durand", die Hausdurchsuchungen und die 3,5 Monate lange U-Haft 2008, der 14-monatige Prozess in Wr. Neustadt …) sowie besorgt um Meinungsfreiheit und die Ausübung politischer Arbeit hierzulande. Repression ist für politisch informierte und engagierte Menschen zwar kein Neuland, doch ist das Ausmaß des Tierschutzprozesses für die meisten besonders erschreckend.

Aber auch reine Tierschutzthemen wie die Abschaffung des Kastenstandes, der Pelzverkauf bei Kleider Bauer und die Problematik um die Wiener Fiakerpferde boten viel Gesprächsstoff. Ebenso gab es viel Austausch zur Tötung von Tieren für den Fleischverzehr. Anlass waren oftmals die tagsüber auf einem Fernseher gezeigten und abends auf Leinwand gebeamten Tierrechtsfilme. Während sich einige Menschen zum ersten Mal ausgiebiger mit den Schlachtszenen konfrontierten und beschäftigten, lebten erstaunlich viele Festbesucher_innen bereits vegetarisch und interessierten sich nun mehr für die rein pflanzliche Ernährung.

Die Veganen Gesellschaft Österreich versorgte am Nachbarstand Interessierte nicht nur mit pflanzlichen Kostproben sondern auch mit Infos zu fleischfreien Restaurants, Einkaufstipps und die Vorteile einer veganen Ernährung für den Klima- und Umweltschutz sowie die Einsparung von Ressourcen wie Wasser und Ackerfläche, was der steigenden Zahl der hungernden Weltbevölkerung zugute kommen kann. Denn Fakt ist, dass durch den Verzehr von tierlichen Produkten mehr Rohstoffe und Fläche auf unserem Planeten verschwendet wird, als wir zur Verfügung haben, um eine gute Nahrungsmittelversorgung für alle zu sichern. Immer mehr informierte Menschen sind sich darüber im Klaren, dass eine Reduktion ihres Fleischkonsums nicht nur einen Bonus für die eigene Gesundheit darstellt, sondern sie damit tagtäglich auch einen wichtigen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten!

 

Der Verein Gegen Tierfabriken bedankt sich beim Veranstaltungsteam des Volksstimmefestes wie auch den ehrenamtlichen VGT-Aktivist_innen, die mitgeholfen haben, dass der Infotisch an 2 Tagen insgesamt 27 Stunden ein voller Erfolg war!

 

Wenn auch du Lust hast, dich an Infoständen zu engagieren, schreib einfach an

… oder komm zum nächsten Neuaktivtreffen, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren:

LINZ
Zeit: jeden 1. Dienstag im Monat, 17:00
Ort: VGT Büro Linz, Graben 4, 4020 Linz
Anschließend Veggie-Stammtisch: 19:00Fu Cheng Noodlehouse, Untere Donaulände 16a, 4020 Linz

GRAZ
Zeit: jeden 1. Mittwoch im Monat, 19:00
Ort: Spektral, Lendkai 45, 8010 Graz

oder unter 0676/585 26 29

WIEN – EXTRA-TERMIN Mittwoch, 7. Sept. um 18:30!
Ort: Restaurant Landia, Ahornergasse 4, 1070 Wien

WIEN
Zeit: jeden 1. Donnerstag im Monat, 18:30
Ort: Restaurant Landia, Ahornergasse 4, 1070 Wien

DORNBIRN
Zeit: jeden 1. Freitag im Monat, 18:00
Ort: wechselnde Restaurants in Dornbirn

SALZBURG
Zeit: jeden 1. Freitag im Monat, 19:00
Ort: Imbiss-Café Heart of Joy, Franz-Josef-Straße 3, 5020 Salzburg

INNSBRUCK
Zeit: jeden 1. Samstag im Monat, 17:15
Ort: Lokal Treibhaus, Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck

WR. NEUSTADT
Zeit: jeden 1. Samstag im Monat, 18:00
Ort: Restarant Indira, Herrengasse 22, 2700 Wr. Neustadt

FELDKIRCH
Zeit: Tierschutzstammtisch jeden 1. Sonntag im Monat, ab 18:00
Ort: wechselnde Restaurants in Feldkirch

ST. PÖLTEN
Zeit: jeden 3. Samstag im Monat, 18:00
Ort: Salzamt, Linzer Straße 18, 3100 St. Pölten

 

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.