Landwirtschaftsminister zu keinem Kompromiss beim Abferkel-Kastenstand bereit - vgt

Teilen:

Landwirtschaftsminister zu keinem Kompromiss beim Abferkel-Kastenstand bereit

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.11.2011)

Wien, 24.11.2011

Bei der heutigen Gesprächsrunde zwischen den Ministern Stöger und Berlakovich blockierte die ÖVP weiter: keine Gesprächsbereitschaft in wichtigstem Punkt

Bei der heutigen Gesprächsrunde zwischen den Ministern Stöger und Berlakovich blockierte die ÖVP weiter: keine Gesprächsbereitschaft in wichtigstem Punkt

Im September 2010 brachte die Volksanwaltschaft ihre Missstandsfeststellung zur Haltung von Mutterschweinen im Kastenstand ein. Die wesentliche Aussage dabei: die Haltung von Mutterschweinen in Abferkel-Kastenständen, d.h. in körpergroßen Gitterkäfigen während der Geburt und des Säugens, ist tierschutzgesetzwidrig. Bis heute – auch bei den heutigen Gesprächen der zuständigen Minister – weigern sich die ÖVP und ihr Landwirtschaftsminister, diesen Missstand auch nur zu diskutieren.

An der Haltung der Mutterschweine im Abferkel-Kastenstand solle sich überhaupt nichts ändern, weil der Umbau so viel Geld kosten würde

Mutterschweine verbringen 5 Wochen pro Zyklus im Abferkel-Kastenstand, jeweils 1 Woche vor der Geburt und 4 Wochen während des Säugens. Mit 2,5 Geburtszyklen pro Jahr macht das etwa 88 Tage in dieser Art Kastenstand pro Jahr aus. Zusätzlich müssen die Mutterschweine während der Leerzeit, der künstlichen Befruchtung und der Schwangerschaft in einem weiteren Kastenstand in einem andern Stallbereich, dem sogenannten Deckstall, stehen. Momentan sind die Mutterschweine in diesem Deckbereich die gesamte restliche Zeit im Kastenstand, ab 2013 laut EU-Verordnung nur noch die Leerzeit von 1-3 Wochen und 4 Wochen nach der künstlichen Befruchtung, jeweils pro Zyklus (also x 2,5 für die Zeit im Kastenstand pro Jahr). Da die Schweineindustrie sowieso durch die EU gezwungen wird, den Deckbereich für eine zeitweise Haltung ohne Kastenstand umzubauen, ist man hier bereit, statt 4 Wochen bzw. 28 Tage im Kastenstand pro Zyklus während der Schwangerschaft, diese Zeit auf 10 Tage zu reduzieren. Für die Zeit im Abferkel-Kastenstand – die zentrale Kritik der Volksanwaltschaft – gibt es überhaupt keine Gesprächsbereitschaft. Der Landwirtschaftsminister und die ÖVP sind also zu keinerlei relevantem Kompromiss bereit.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch: „Aus Tierschutzsicht sind körpergroße Gitterkäfige wie Kastenstände völlig indiskutabel. SPÖ-Minister Stöger strapaziert die Kompromissbereitschaft des Tierschutzes schon sehr, wenn er die Kastenstandhaltung seinem Vorschlag gemäß auf zwar maximal aber immer noch 45 Tage pro Jahr reduzieren will. Doch dem ÖVP-Landwirtschaftsminister ist nicht einmal dieses Entgegenkommen eine Silbe wert. Er – d.h. eigentlich seine Tierindustrie, der er offenbar hörig ist – ist nicht bereit, eine Reduktion im Abferkel-Kastenstand überhaupt nur anzusprechen. Politik besteht aus Diskussion und Kompromiss, keiner Diskussionsverweigerung und Blockade, Herr Minister! Unter der Blockadepolitik der ÖVP leiden nicht nur die Mutterschweine sondern mittlerweile auch die Schweinebetriebe, weil sie ohne Rechtssicherheit überhaupt nicht umbauen können.“

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.