VGT bei der Berufsinfomesse BeSt - vgt

Teilen:

VGT bei der Berufsinfomesse BeSt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.03.2012)

Wien, 14.03.2012

BeStens besucht zeigte sich der VGT-Infostand vor der Wiener Stadthalle, wo letzte Woche von Donnerstag bis Sonntag die Berufsinfomesse stattfand

BeStens besucht zeigte sich der VGT-Infostand vor der Wiener Stadthalle, wo letzte Woche von Donnerstag bis Sonntag die Berufsinfomesse stattfand

Mit Zelt, Fernseher, Infomaterial, Plakatständern, Buttons, Aufkleber und Kastenstand fuhr an allen vier Messetagen das Tierschutzmobil bei der Stadthalle vor, um den Informationssuchenden auch den Aspekt Tierschutz näher zu bringen. Doch nicht nur in manchen Berufen bietet sich die Möglichkeit tierschutzfreundliche Entscheidungen zu treffen, auch im täglichen Leben. So interessierten sich die meisten "Tierschutzinsel"-Besucher_innen in 1. Linie für den vegetarischen Restaurantführer sowie die verschiedenen Koch- und Backhefte, die am benachbarten vegan.at-Stand hundertfach weitergereicht wurden.

Die Vegane Gesellschaft bot auch Infomaterial zu Klimaschutz, Welthunger, Ressourcenschonung und Umweltschutz
Auffallend in dem Zusammenhang war, dass viele Jugendliche offen für eine pflanzliche Ernährung sind und ihre Vorteile für Tier- und Umweltschutz sowie die eigene Gesundheit kennen, aber oftmals glaubten, dass für Tofu & Co. der Regenwald abgeholzt wird. Bei diesem bedenklichen Soja-Anbau handelt es sich jedoch um Futtermittel! Immerhin werden 80 % der landwirtschaftlichen Fläche dazu benutzt, Tiere zu züchten oder eben Futter anzubauen. Ähnlich wie bei Mais gibt es Soja "für Tiere" und Soja "für Menschen". Zweiteres wird für gewöhnlich in Europa und für eine ernährungsbewusste Käuferschicht meist sogar biologisch angebaut. Die Sojamilch der bekannten Marke Joya wird beispielsweise aus burgenländischen Bohnen produziert. Ebenso bekannt wie Joya waren den Infostandinteressierten die neue Veggie Linie von Spar, deren Produkte in den Gesprächen immer wieder gelobt wurden.

Pelz, Schweinen, Tierschutzprozess
Der Verein Gegen Tierfabriken zeigte vor der Stadthalle auch Filme zu Tierrechten. Abwechselnd liefen die VGT-Videos zu Pelz und zur Schweinehaltung in Österreich. In den 44 Stunden Infostandpräsenz sahen tausende Messebesucher_innen Szenen aus diesen Filmen, viele sahen sich die Filme sogar mehrfach an. Auch kannten erstaunlich viele die Doku zum Tierschutzprozess (www.derprozess.com) und stellten der angeklagten VGT-Mitarbeiterin Monika Springer vorort viele Fragen zum Freispruch wie auch dem schriftlichen Urteil, wie es jetzt wohl weiter geht und wie es den anderen Angeklagten nun geht. Oft konnte dadurch auf die Petition zum Kostenersatz (www.vgt.at/verteidigungskosten), der in Österreich selbst bei einem Freispruch nicht gegeben ist, was viele erstaunte, hingewiesen werden. Solidarisch zeigten sich auch die meisten Standbesucher_innen mit ihrer Unterschrift gegen den Pelzhandel bei Kleider Bauer, für ein reformiertes Tierversuchsgesetz, gegen die betäubungslose Ferkelkastration wie auch für eine bessere Schweinehaltung. Veranschaulicht wurden die Zustände für Zuchtsauen mit einem original Kastenstand, in dem sich auch immer wieder Aktivisten mit Schweinemaske platzierten, um für dieses Thema wie auch zu Fleischkonsum kritisch aufmerksam zu machen.

Tierversuche & Aktiv werden
Fast durchgehend wurde auch zu Tierversuchen geflyert. Die rund 10.000 verteilten Flugblätter zu diesem Thema informierten nicht nur zu beispielsweise tierversuchsfreier Kosmetik, sondern luden auch zum Protestmarsch Stopp Tierversuche! am 21. April in Wien. Die Flugblätter wurden gern mitgenommen – wurden sie doch zeitweise von einem "Kaninchen" verteilt – und das Interesse war auch in Sachen "selbst aktiv werden" hoch! Zahlreiche Jugendliche fanden Gefallen daran, bei zukünftigen VGT-Aktionen, dem Protestmarsch zu Tierversuchen oder auch bei Infoständen mit dabei zu sein und notierten sich die Termine zu den VGT/vegan.at-Infotreffen.

Neuaktivtreffen gibt es in Wien jeden 1. Donnerstag im Monat
Nächster Termin: Donnerstag, 5. April, 18:30

Ort: Restaurant Landia, Ahornergasse 4, 1070 Wien

Alle Neu-Aktivtreffen österreichweit

 

DER VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN BEDANKT SICH BEI DEN RUND 25 AKTIVISTINNEN & AKTIVISTEN FÜR IHREN TOLLEN EINSATZ BEI UNSERER 4-TÄGIGEN "TIERSCHUTZ-INSEL" VOR DER BERUFSINFOMESSE!

 

 

 

 

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.