VGT Infostand in Dornbirn - vgt

Teilen:

VGT Infostand in Dornbirn

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.07.2012)

Wien, 16.07.2012

Ein Aktivitätsbericht gegen Tierversuche aus dem schönen Vorarlberg

Es ist der 14. Juli, Samstag Morgen und 3 motivierte VGT Vorarlberg Aktivistinnen machen sich daran den Infostand aufzubauen. Es dauert nicht lange und Verstärkung kommt. Bald ist alles bereit und wir Starten mit unserer „Arbeit“.

Unser Ziel

Ziel des Tages - PassantenInnen über Tierversuche aufklären. Das Interesse war groß und wir konnten an diesem Tag sehr viele Unterschriften sammeln. Wir geben uns aber nicht mit Unterschriften zufrieden. Nein, bei uns bekommt man auch noch vegane Produktproben ganz ohne Tierversuche mit nach Hause. Ein deutliches „NEIN ZU TIERVERSUCHEN!“ fängt nämlich im heimischen Kosmetik Schränkchen an und betrifft auch den Putzmittelschrank. Dass man auch ohne Tierversuche Wäsche waschen kann und dass das Ergebnis sich sehen lassen kann, wissen wir und geben es auch Interessierten weiter.

Produktproben zum Kennenlernen

Es gab Handcreme Proben von Dr. Baumann mit einer Broschüre „Die Ernährung als Haut- und Gesundheitspflege“. Schönheit kommt von Innen.... Mit Produktproben von Annemarie Börlind und Tautropfen (auch aus dem Hause Börlind) konnten wir Passantinnen etwas Gutes tun.

Es muss auch geputzt werden, dass dies auch hervorragend ohne Tierversuche, vegan und ökologisch unbedenklich geht, zeigen die Firmen Sonett und Uni Sapon, von denen wir auch Produktproben und Infomaterial verteilen durften. Netter Nebeneffekt von Uni Sapon Produkten, in vielen Produkten ist Orangenöl enthalten, daher gibt es eine gute Laune Garantie. Begeistert wurde an den Produktproben geschnuppert.

Gegen Kopfschmerzen ist ein Kraut gewachsen - Mutterkraut. Dieses bezaubernde Pflänzchen haben wir, gegen eine Spende, mit einem Infoblatt an geplagte VorarlbergerInnen abgegeben. Eine süße Verführung hatten wir in Form eines veganen Karottenkuchens, den eine unserer Aktivistinnen gebacken hat. Gegen eine Spende habe wir uns davon getrennt, natürlich mit Rezept - nachbacken erlaubt und gewünscht!

Fazit

Es war ein sehr erfolgreicher Tag. Wir konnten viele PassantenInnen informieren, auf Produkte hinweisen, vegane Rezepte mit auf den Weg geben, ihnen bei Kopfschmerzen helfen, sie über unsere Erfolge aufklären und bekamen dafür viele Unterschriften und ein positives Feedback.

Im Cafesito haben wir anschliessend bei einem gemütlichen Plausch mit erfrischend fruchtigen Sojashakes unsere Akkus neu aufgeladen und freuen uns schon wieder auf den nächsten Infostand!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.