Teilen:

Mahnwache vor SPÖ-Bundeszentrale in Wien: Nachbesserungen im Tierversuchsgesetz zulassen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.11.2012)

Wien, 29.11.2012

Heute früh protestierten direkt nach der gestrigen Entscheidung im Wissenschaftsausschuss 30 TierschützerInnen in der Löwelstraße

Heute früh protestierten direkt nach der gestrigen Entscheidung im Wissenschaftsausschuss 30 TierschützerInnen in der Löwelstraße

Ohne Bereitschaft, mit der Opposition und insbesondere den Grünen über deren Abänderungsantrag zu sprechen, stimmte die SPÖ gestern im Wissenschaftsausschuss für die Regierungsvorlage zum Tierversuchsgesetz und gegen jede Verbesserung. Dabei wurden im Vorfeld noch Nachbesserungen in Aussicht gestellt, Dietmar Keck, Tierschutzsprecher der SPÖ, sprach davon in einem Leserbrief an die Kronenzeitung. Allerdings ist Abgeordneter Keck momentan krank und war auch gestern nicht im Ausschuss vertreten. Aufgrund dieser Position der SPÖ kam es heute zu einer ersten Mahnwache und Protestaktion vor der SPÖ-Bundeszentrale. Die TierschützerInnen forderten die SPÖ auf, bei der Diskussion und Abstimmung im Parlament am 5. oder 6. Dezember Nachbesserungen des Tierversuchsgesetzes zuzulassen - und sei es durch Stimmenthaltung.

Gerüchten zufolge gibt es aber auch Kräfte in der SPÖ, denen die Tierschutzforderungen ihres Tierschutzsprechers zumindest bei Tierversuchen zu weit gehen. Der Wiener Bürgermeister Dr. Michael Häupl z.B. will keinesfalls durch strenge Tierschutzauflagen die Wissenschaft in irgendeiner Weise eingeschränkt sehen. Nicht zu vergessen ist auch, dass einer der SOKO-Chefs in der Tierschutzcausa nach seiner "Leistung" in der Tierschutz-SOKO von der SPÖ zum Abgeordneten befördert wurde. Der SPÖ kann man also jedenfalls nicht eine ungebrochene Sympathie für alle Tierschutzanliegen bescheinigen, wenn auch einige ExponentInnen dieser Partei zweifellos sehr tierschutzfreundlich sind, was man von der ÖVP nämlich nicht behaupten kann.

Deshalb werden die Proteste vor der SPÖ-Bundeszentrale in der Löwelstraße weitergehen: Morgen, Freitag, 8-9 Uhr, dann nächste Woche Montag und Dienstag jeweils 7-17 Uhr durchgehend!

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.