Schweinefabriken für Bienensterben mitverantwortlich - vgt

Teilen:

Schweinefabriken für Bienensterben mitverantwortlich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.05.2013)

Wien, 17.05.2013

Mais-Monokulturen nutzen jene Pestizide, die Bienen vergiften, um Mais als Schweinefutter für Tierfabriken in ausreichender Menge zu gewinnen

Der Maiswurzelbohrer ist eine Käferart, die sich auf Mais spezialisiert hat. In Mais-Monokulturen kann sie sich entsprechend rasant vermehren. Es ist allerdings längst bekannt, dass eine Fruchtfolge, also der jährliche Wechsel der Art der Feldfrüchte auf jeweils einem Feld, diesen Spezialisten für Mais an der Vermehrung hindert. Es wäre daher leicht, Schäden für die menschliche Ernährung durch diesen Käfer hintan zu halten, indem man einfach ständig den Anbau wechselt und nicht ausschließlich nur Mais-Monokulturen pflanzt.

Doch die großen Schweinefabriken Österreichs ernähren ihre tausenden Schweine mit Mais – der übrigens wesentlich effizienter direkt als Nahrung für Menschen dienen könnte. Daher sehen die BetreiberInnen der Schweinefabriken keine andere Wahl, als jedes Jahr wieder ihre Felder mit Mais-Monokulturen zu bepflanzen. Zum Schutz der Erträge bringen sie dann massenweise Nervengift aus: Neonicotinoide, die natürlich nicht nur die entsprechenden Käfer sondern auch zahlreiche andere Kleintiere, wie Hummeln und eben Bienen, töten. Einerseits wirken sie akut toxisch, andererseits verändern sie das Gehirn der Bienen nach chronischer Einnahme, sodass diese nicht mehr zum Stock zurückfinden und sterben.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: „Schweinefabriken sind nicht nur ein Verbrechen an den Tieren, die in dieser intensiven Haltungsform auf Vollspaltenböden ohne Stroh auf 0,7 m² pro 110 kg Schwein dahinvegetieren müssen, sie zerstören auch die Natur und die Kleintierwelt. Um 1 kg Schweinefleisch zu produzieren werden also 10 kg Mais angebaut und dazu noch ganze Bienenvölker vernichtet, um die rasante Vermehrung von Käferarten, die sich in Monokulturen natürlich auf Mais spezialisieren, zu stoppen. Man kann nicht ohne Folgen so brutal in die Natur eingreifen. Würden wir als Gesellschaft statt dem Schweinefleisch direkt den Mais essen, wäre es weder notwendig, so viel Mais zu produzieren, noch auf Monokulturen zu setzen, Pestizide auszubringen und keine Abwechslung in der Fruchtfolge zuzulassen. Es zeigt sich damit jetzt auch am Bienensterben, dass die Schweinefleischproduktion in der Masse und Intensität, wie in Tierfabriken, nicht mit einer intakten Natur verträglich ist!“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.