Tierschutz in die Verfassung, Protesttour zu Innsbrucks Wahrzeichen! - vgt

Teilen:

Tierschutz in die Verfassung, Protesttour zu Innsbrucks Wahrzeichen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.05.2013)

Wien, 22.05.2013

Die Zeit wird knapp! Bis zum Ende der Legislaturperiode finden im Parlament nur noch 8 Plenartage statt, danach werden alle Ausschüsse aufgelöst und alle Entschließungsanträge, Petitionen und Bürgerinitiativen praktisch nichtig. Tierschutz muss jetzt in die Verfassung aufgenommen werden!

Bereits 1996 unterzeichneten ja 460.000 ÖsterreicherInnen das Volksbegehren Tierschutz in die Verfassung und 2004 unterstützten alle Parteien im Parlament einstimmig den Antrag, dass Tierschutz in die Verfassung aufgenommen werden muss.

Erst 2012 wurde dann auch endlich ein parlamentarischer Unterausschuss dazu gegründet, dennoch wird die Bevölkerung bis heute nur vertröstet!

Bisher sagten alle Parteien außer der ÖVP zu, Tierschutz im Sinne der Formulierung des Entschließungsantrages vom 27. Mai 2004 in die Verfassung aufnehmen zu wollen, welche lautet: “Der Schutz des Lebens und des Wohlbefindens der Tiere soll aus der besonderen Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf als Staatszielbestimmung Eingang in den neuen Verfassungsentwurf finden”. Die Anerkennung von Tierschutz als Staatsziel würde also lauten: „Der Staat schützt das Leben und das Wohlbefinden der Tiere aus der besonderen Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf“

Schon letzten Herbst besuchten unbekannte AktivistInnen den geschichtsträchtigen Bergisel bei Innsbruck, um dort mit Nachdruck Tierschutz in die Verfassung zu fordern; dabei wurde ein Transparent mit dem Wortlaut: "Auch Andreas Hofer will Tierschutz in die Verfassung!" am Heldendenkmal montiert!

Vor wenigen Wochen besuchten AktivistInnen Innsbrucks Wahrzeichen Nummer 1, das Goldene Dachl, und bekundeten dort mit Masken, Transparent und Schildern wie wichtig es ist, dass Tierschutz noch jetzt Verfassungsrang bekommt!

Ende letzter Woche, bei schönstem Frühsommerwetter, zogen drei AktivistInnen in Vollkostümen als nichtmenschliche Tiere verkleidet durch die Innsbrucker Innenstadt und verteilten Flugblätter zur derzeit bundesweit laufenden Tierschutz in die Verfassung-Kampagne. Vor den Wahrzeichen Triumphpforte und Annasäule machten sie hunderte PassantInnen und TouristInnen auch mittels Transparent aufmerksam: "Tierschutz in die Verfassung - JETZT!"

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.