4 Tage VGT-Aktivismus Camp: viel Spaß und Energie trotz Regens - vgt

Teilen:

4 Tage VGT-Aktivismus Camp: viel Spaß und Energie trotz Regens

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.06.2013)

Wien, 06.06.2013

Training für den Ernstfall mit Tripod und Stahlrohren sowie durch gespielte Festnahmen und Verhöre

Ein Verein wie der VGT lebt durch idealistischen Aktivismus, ca. 90% unserer Arbeit wird ehrenamtlich geleistet. Es gibt zwar sehr viele Menschen, die sich für Tiere und Tierschutz engagieren wollen, doch viele wissen nicht wie und ob sie sich das zutrauen können. Und diejenigen, die bereits länger dabei sind, ändern möglicherweise ihre Lebensumstände und können dadurch nicht mehr so viel Zeit aufbringen, mitzuhelfen. Das ist natürlich verständlich, aber deshalb ist ein ständiger Zuwachs an AktivistInnen notwendig, um unsere Tierschutzarbeit fortzusetzen. Dafür gibt es jedes Jahr unser Aktivismus Camp.

Aus ganz Österreich kamen die Menschen am letzten verlängerten Wochenende, um ihr Zelt in unserem Camp aufzustellen und bei den Aktivitäten mitzutun. Dabei machten wir uns zunächst mit allen Aktionsmaterialien und möglichen Aktionsformen vertraut. Aufgrund des Regens fanden einige Workshops in einem Stadel statt nur das 6 m hohe Dreibein musste natürlich im Freien aufgestellt werden. Im trockenen Stroh wurde über Grundrechte, Computersicherheit und die Vor- und Nachteile veschiedener Aktionen diskutiert. Der VGT kann dazu reichlich Erfahrung bieten aus seinem mehr als 20 jährigen Bestehen.

Dankenswerter Weise war der Samstag regenfrei und sogar sonnig. Wir nutzten die Zeit für nachgespielte Aktionen im Freien. Wenn man einmal auch die Rolle von Security, von LandwirtInnen oder der Polizei eingenommen hat, kann man sich in ihre Situation viel besser hineinversetzen und im Ernstfall entsprechend reagieren. Auch für erfahrene AktivistInnen bieten diese Spiele daher neue Einsichten, die man sonst nicht bekommen könnte. Und bei gestellten Festnahmen und Verhören gewinnen wir die Sicherheit, die uns die Menschenrechte eigentlich gewähren sollten.

Vielen Dank an alle Beteiligten und insbesondere an all jene, die das Zustandekommen dieses Camps ermöglicht haben. Wer an der Veranstaltung im nächsten Jahr teilnehmen will, sollte frühzeitig sein/ihr Interesse bekunden.

01.08.2025, Klosterneuburg

Erster Kinder-Workshop am Lebenshof

Am 24. Mai wurde der erste VGT-Workshop für Kinder auf einem Lebenshof veranstaltet!

29.07.2025, Wien

Probleme beim Fischschutz

Bei einer Autobahnraststation werden Fische artwidrig gehalten. Der VGT hat Anzeige erstattet. Das Handeln der zuständigen Amtstierärztin wirft Fragen auf.

23.07.2025, Wien

Vegane und tierversuchsfreie Pflegeprodukte

Immer mehr Konsument:innen achten bei der täglichen Pflege auf vegane und tierversuchsfreie Produkte. Wir geben einen Überblick.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder