Teilen:

Demomarsch für Tierrechte in Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.06.2013)

Innsbruck, 17.06.2013

Jedes Jahr findet auch in Innsbruck mindestens ein großer Demomarsch statt. Dieses Jahr war es am Samstag dem 15. Juni soweit.

Um kurz vor 13.00 fanden sich am Innsbrucker Waltherpark die ersten AktivistInnen ein, ausgerüstet mit Transparenten, Schildern und unzähligen verschiedenen Flugblättern zu Tierrechten und Veganismus.

Um 13.15 setzte sich der anfangs aus etwa 40 Personen bestehende Demozug in Bewegung; wie für Innsbrucker Demos üblich, begleitet von einer vierköpfigen TrommlerInnengruppe.

Trommeluntermalte Sprechchöre wie "wollt ihr die Schreie der Tiere nicht hören, wir müssen eure Ruhe stören" oder "Tiere fühlen, Tiere leiden, stoppt stoppt die Tierausbeutung!" machten die Intension der AktivistInnen auch jenen wenigen PassantInnen deutlich, die sich nicht mit Infos zu Veganismus und Tierrechten eindeckten. Ein Transparent mit der Aufschrift "animal liberation ist not a crime" bezog sich auf die in diesen Tage bekanngewordene Tatsache, das der berüchtigte Tierschutzprozess wohl eine Fortsetzung erfährt - ausser es gelingt, im Zuge der Selbstanzeigen-Aktion hier endlich Rechtssicherheit zu schaffen!

Weitere Transparente trugen Wortlaute wie: "Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken", "Gegen Tierversuche",  "Schlachthäuser schließen, jetzt sofort - gegen Kapitalismus, Ausbeutung und Mord!", "Kuhmilch ist Muttermilch für Kälbchen".

Kurze Stopps wurden jeweils bei Geschäften abgehalten, welche offensichtlich und direkt Profit aus Tierquälerei schlagen. So hielt der zeitweise bis zu 50 TeilnehmenInnen starke Demozug dann beispielsweise vor der Kleider Bauer-Filiale in der Museumstrasse, wo seit 2006 jeden Freitag und Samstag Kundgebungen gegen den Tierpelzverkauf dieses Konzerns stattfinden, und auch vor einer Burger King-Filiale welche durch den Verkauf von Produkten gewaltsam umgebrachter Individuen dadurch des weiteren auch mitverantwortlich für Klimabelastungen ist.

Der Motivierte Demozug bahnte sich so den Weg durch die Innsbrucker Innenstadt zur Anna-Säule, wo die gelungene Kundgebung um etwa 15.00 dann auch endete. Danke allen die dabeiwaren, und diese Demo wieder zu einem nachhaltigen Erlebnis machten!

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen