Tierschutzprozess: Finanzprokuratur bezahlt VGT-Obmann EUR 26.645 Entschädigung - vgt

Teilen:

Tierschutzprozess: Finanzprokuratur bezahlt VGT-Obmann EUR 26.645 Entschädigung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.08.2013)

Wien, 19.08.2013

Entschädigung nur für U-Haft, Anklage sei rechtmäßig gewesen. VGT-Obmann hatte EUR 1,2 Millionen gefordert, EUR 980.000 davon Verteidigungskosten; Klage angekündigt

Im Mai 2011 endete der Tierschutzprozess mit einem Freispruch, der für 8 der ehemals 13 Angeklagten mittlerweile rechtskräftig ist. Der Hauptangeklagte, VGT-Obmann Martin Balluch, forderte von der Finanzprokuratur EUR 1,2 Millionen Schadensersatz, davon EUR 980.000 Verteidigungskosten, siehe Martin Balluchs Blog. Jetzt überwies die Finanzprokuratur tatsächlich EUR 26.645.20, allerdings nur als Entschädigung für die U-Haft, davon die Hälfte als Schmerzensgeld und die andere als Kosten für die Rechtsanwälte. Die Anklage im Tierschutzprozess sei trotz Freispruchs rechtmäßig erfolgt, weshalb kein Schadensersatz zustehe, insbesondere nicht für die horrenden Verteidigungskosten.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Ich habe jetzt bisher EUR 1.250 Verteidigungskosten, EUR 35.000 Schadensersatz vom linguistischen Gutachter und nun auch EUR 26.600 Entschädigung für die U-Haft bekommen. Diese Zahlungen stehen auch noch den anderen Angeklagten zu. Die Republik kostet also dieser politisch instigierte Prozess zusätzlich zu den EUR 10 Millionen Ermittlungskosten weitere hunderttausende Euro Schadensersatz. Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass uns Millionen Euro an Anwaltskosten entstanden sind. Der ganze Tierschutzprozess konnte nur stattfinden, weil die Polizei widerrechtlich entlastende Beweise, wie die Spitzelberichte, zurückgehalten hat. Deshalb wird die Republik für die Verteidigungskosten aufkommen müssen. Leider sehe ich mich also gezwungen, die Republik auf den ausstehenden Betrag zu klagen.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.