VGT erinnert am Welt-Ei-Tag: 9 Millionen Küken jedes Jahr sinnlos vernichtet - vgt

Teilen:

VGT erinnert am Welt-Ei-Tag: 9 Millionen Küken jedes Jahr sinnlos vernichtet

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.10.2013)

Wien, 11.10.2013

Der Verein gegen Tierfabriken mahnt zum jährlichen "Welt-Ei-Tag" am 11. Oktober: Aus Rentabilitätsgründen werden allein in Österreich jedes Jahr ca. 9 Mio männliche Hahnenküken an ihrem ersten Lebenstag vergast oder zermust.

Die Mast der auf Legeleistung hochgezüchteten Hybridtiere lohnt nicht, ihre Vernichtung geschieht aus rein ökonomischen Gründen.

Um kostengünstig und profitabel produzieren zu können, hat sich mit der Industrialiserung in der Eierproduktion der Trend zu hochgezüchteten Hybridrassen durchgesetzt, die genetisch auf maximale Legeleistung optimiert sind. Da männliche Hühner aber keine Eier legen, für die Fleischmast aber viel leistungsfähigere Mastrassen existieren, werden täglich bis zu 25.000 Hahnenküken an ihrem ersten Lebenstag vergast oder geshreddert.

Die österreichische Eierindustrie ist stolz, 80% des österreichischen Eierbedarfs abdecken zu können. Die ethisch und rechtlich hochproblematische Praxis der massenhaften Tötung der Eintagsküken wird allerdings dezent verschwiegen. Dabei ist rechtlich unstrittig, dass bloße wirtschaftliche Gründe nicht zur Rechtfertigung einer Tiertötung ausreichen. Im deutschen Nordrhein-Westfalen wurde aus diesem Grund auch in einem sensationellen Urteil die institutionalisierte Vernichtung der Eintagsküken für rechtswidrig erklärt.

"Österreich war Vorreiter beim Verbot der Legebatterien.", stellt Elmar Völkl vom Verein gegen Tierfabriken fest, "Jetzt ist es an der Zeit, diese gesellschaftlich ebensowenig vertretbare Tierquälerei abzustellen!"

Der VGT fordert die Politik auf, dem richtungsweisenden deutschen Urteil zu folgen und die gängige Praxis der Tötung männlicher Eintagsküken endlich auch in der Praxis zu sanktionieren. Die GRÜNEN Kärnten haben bereits eine Initiative gestartet.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.