Schweinehaltung im Fokus der Medien - vgt

Teilen:

Schweinehaltung im Fokus der Medien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.01.2014)

Wien, 09.01.2014

Zwei Fernsehbeiträge thematisieren Tierfabriken

Zwei Fernsehbeiträge thematisieren Tierfabriken

Der VGT beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit dem Umgang der Menschen mit Schweinen - diesen intelligenten und aktiven Tieren. Die Wahrheit abseits PolitikerInnenversprechen und Werbung ist: Millionen von ihnen sind allein in Österreich in diesem Moment in Massentierhaltungen eingesperrt. Sie haben keine Möglichkeit wichtige Grundbedürfnisse auszuleben: keinen Platz zum Herumlaufen, kaum Tageslicht, keine Erde zum Wühlen und auch kein Stroh, an dem sie knabbern können. Das österreichische Bundestierschutzgesetz ist völlig unzureichend - da tröstet es wenig, dass es in anderen Ländern noch grausamer zugeht.

Wer ist Schuld an diesem Tierleid?

Perfektioniert hat diese Tierquälerei die Bauern und Bäurinnen gemeinsam mit den Stallbaufirmen und Pharma-TierärztInnen. Dabei lassen sich Ähnlichkeiten zu den Hühner-Legebatterien erkennen, die seit 2009 offiziell verboten sind. Die Öffentlichkeit und somit die KonsumentInnen wurden aus der Diskussion um die Entwicklung der Schweinehaltung ausgeschlossen. Nur Tierschutzvereine wie der VGT decken immer wieder die tatsächlichen Zustände in den Haltungsbetrieben auf und werden dafür mit Repressionsmaßnahmen wie dem Tierschutzprozess sowie Kriminalisierungsversuchen bestraft. Aber die Kritik wird immer lauter. Medienberichte zum Thema werden häufiger und sind wichtig, um die Öffentlichkeit zu informieren und in Folge dessen eine allgemeine Verbesserung herbeizuführen. Wir sind gespannt auf folgende zwei Sendungen im ORF:

Sendungsempfehlungen

  • "Am Schauplatz": Do, 9. Jänner, 21:05, ORF 2

Schauplatz-Reporter Klaus Dutzler sucht Antworten auf die Frage, wie das Schwein zur ,,Armen Sau" geworden ist. Ankündigung der Sendung auf tv.orf.at. ZuschauerInnenreaktionen sind wichtig und erwünscht: am-schauplatz@orf.at

  • "Report": Di, 14.Jänner, 21:05 (Wiederholung am Mi, 15.Jänner), 11:50) ORF 2

Im Rahmen der Sendungsvorbereitung wurden zahlreiche "Tierfabriks-Opfer" interviewt. Das sind Menschen, die in unmittelbarer Nähe zu Tierhaltungsbetrieben wohnen und die meist unter permanentem Gestank leiden. Ankündigung der Sendung auf tv.orf.at. ZuschauerInnenreaktionen sind auch hier wichtig und erwünscht: report@orf.at

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.