Überraschung bei Demo gegen Massentierhaltung: Tafel-Aktionismus der Landwirtschaftskammer! - vgt

Teilen:

Überraschung bei Demo gegen Massentierhaltung: Tafel-Aktionismus der Landwirtschaftskammer!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.02.2014)

Graz, 13.02.2014

Der geplante Neubau einer Riesen-Schweinemast war Anlass für den heutigen Protest von VGT-TierschützerInnen. Angestellte der steirischen Landwirtschaftskammer nutzten die Gelegenheit, um Ihre Argumente für Massentierhaltung vorzubringen. Diese hatten jedoch wenig Überzeugungswert.

Der geplante Neubau einer Riesen-Schweinemast war Anlass für den heutigen Protest von VGT-TierschützerInnen. Angestellte der steirischen Landwirtschaftskammer nutzten die Gelegenheit, um Ihre Argumente für Massentierhaltung vorzubringen. Diese hatten jedoch wenig Überzeugungswert.

"Diese Agrar-Politik stinkt zum Himmel", war auf einem der Schilder der TierschützerInnen zu lesen. Dabei geht es nicht nur um den Gestank, der durch Tierfabriken für die AnrainerInnen zur ständigen Belastung wird. Es geht auch nicht nur darum, dass die Geruchsbelastung für die Schweine im inneren dieser Anlage enorm ist. Es geht prinzipiell um das System, in dem Kleinbetriebe durch große verdrängt werden, und die Qualität der Lebensmittel auf der Strecke bleibt.

Als Tierschutzverein hat der VGT die Leiden der betroffenen Tiere im Fokus. Die Schweine müssen unter artwidrigen Bedingungen monatelang dahinvegetieren, auf Betonspaltenboden, über ihren eigenen, stinkenden Exkrementen. Um das Problem zu lösen, ist es interessant sich die (angeblichen) Argumente der TiefabriksbefürworterInnen genauer anzusehen: die Rechtfertigung dieser Tierquälerei sieht die Landwirtschaftskammer z. B. im Kampf gegen "das ausländische Fleisch", wie auf den Plakaten der LWK Stmk zu lesen war.

"Es kann nicht ernsthaft unser Ziel sein, uns an schlechten Qualitätsstandards zu orientieren", sagt David Richter vom VGT Steiermark. "Wir brauchen eine Politik, die einen positiven Weg ebnet, und nicht einen Irrweg ausbetoniert!"

Strengste Tierschutzgesetze in Österreich?

Die Landwirtschaft argumentiert gerne mit den angeblich hohen Auflagen. Fakt ist, dass großteils unter tierfeindlichen Bedingungen das Fleisch "produziert" wird. Mag sein, dass es in anderen Ländern noch schlimmer zugeht. Aber die Frage muss gestellt werden, ob wir Verbesserungen anstreben, oder uns in Ausreden vergraben wollen. Auch (viele) Bauern selber leiden unter dem scheinbaren Zwang der miesen Haltungskriterien. "Aber nur wenn wir mehr Geld bekommen, können wir das ändern", hört man immer häufiger.

Tierfabriken zerstören Existenzen

Ist es Unwissenheit oder blanker Zynismus, wenn die LWK mit dem Slogan "Lassen Sie unsere Bauern leben!" für den Bau von Massentierhaltungen wirbt? Man braucht kein Genie zu sein um feststellen zu können, dass Großbetriebe viele kleine umbringen. Wenn man nicht möchte, dass wenige Großbetriebe das ganze Land zusammenpachten, und den kleineren Betrieben ihre Existenzgrundlage nehmen, müssen solche Großprojekte verhindert werden!

Die verschiedensten Interessensgruppen (Tierschutz, Naturschutz, AnrainerInnen, Bauernschaft) versammeln sich gemeinsam, um gegen Tierfabriken aufzutreten:

Protestmarsch in Leitendorf, Bezirk Leibnitz: 14.2.2014, 14:00

Treffpunkt: 8422, Leitersdorf 43, St. Nikolai ob Draßling GH Senger

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.