Bäuerlicher Tiertransport - vgt

Teilen:

Bäuerlicher Tiertransport

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.02.2014)

Wien, 18.02.2014

Nicht nur industrielle Großtiertransporte gefährden die Sicherheit und Gesundheit der Tiere, sondern auch provisorische, bäuerliche Tiertransporte.

Im Jänner dieses Jahres wurde in Niederösterreich beobachtet, wie ein Bauer zahlreiche junge Schweine völlig unsachgemäß befördert hat. Die kleinen Tiere wurden zusammengepfercht in einer Kiste, auf der Gabel seines Traktors, über eine Bundesstraße geführt. Laut der Verordnung EG Nr. 1/2005 Art. 3 darf ,,...niemand eine Tierbeförderung durchführen oder veranlassen, wenn den Tieren dabei Verletzungen oder unnötige Leiden zugefügt werden könnten."

Zudem müssen die Transportmittel so konstruiert, gebaut und in Stand gehalten werden und so verwendet werden, dass den Tieren Verletzungen und Leiden erspart bleiben und ihre Sicherheit gewährleistet ist. Die Tiere müssen auch entsprechend ihrer Größe und der geplanten Beförderung über ausreichend Bodenfläche und Standhöhe verfügen. In diesem Fall verfügten die Schweine nicht über ausreichend Bodenfläche und könnten aus dem Transportmittel herausfallen und so Leid und Schmerzen ausgesetzt werden. Ein Zeuge hat dies sogar beobachtet. Zwei Schweine sind beim Abbiegen des bäuerlichen Transports aus der Kiste gefallen und auf der Straße bzw. im Feld gelandet. Der verantwortliche Bauer wurde vom VGT bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft angezeigt.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch