Video von Diskussion: Tiernutzung versus Autonomie - vgt

Teilen:

Video von Diskussion: Tiernutzung versus Autonomie

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.03.2015)

Wien, 10.03.2015

Prof. Grimm vom Wiener Messerli Institut und VGT-Obmann Martin Balluch diskutieren das Buch "Der Hund und sein Philosoph"

Geht der herkömmliche Tierschutz mit seiner Reglementierung einer "humanen Tiernutzung" nicht weit genug? Ist das Vermeiden von Tierleid unsere alleinige Aufgabe im Umgang mit Tieren oder soll ihnen auch Autonomie und eine eigene Lebensgestaltung zugestanden werden? Mit anderen Worten: sind Tiere wirklich Sachen oder soll das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch geändert und Tiere zu Personen erklärt werden?

VGT-Obmann Martin Balluch hat dieser Frage sein neuestes Buch gewidmet. Anhand der engen Freundschaft zu seinem Hundefreund Kuksi argumentiert er, warum Tiere Persönlichkeiten sind und daher ein Personenrecht verdienen. Tiere sind keine "fühlenden Sachen", wie man seit Kant annimmt, sondern Lebewesen, die eigene Entscheidungen treffen und sich auch selbst Zwecke setzen können. Das mache sie zu Personen. Balluch präsentiert sein Buch momentan quer durch Österreich und Deutschland, zuletzt bei der Veggie-Planet Messe am 8. März 2015 in Bregenz und am 9. März im Veranstaltungszentrum Mariahilf in Wien.

Bei letzterer Veranstaltung stellte sich Univ.-Prof. Herwig Grimm vom Wiener Messerli-Institut der Diskussion und sah das naturgemäß kritisch. Moderiert wurde von Erwin Lengauer vom Insitut für Philosophie der Uni Wien. Bei einem veganen Buffet klang der Abend aus.

Weitere Termine mit Buchpräsentationen von Martin Balluch.

Das Video der Diskussion:

Teil 1

Abonniere unseren Newsletter für mehr Tierschutznachrichten!

Teil 2

Teil 3

Teil 4

Teil 5

23.07.2025, Wien

Vegane und tierversuchsfreie Pflegeprodukte

Immer mehr Konsument:innen achten bei der täglichen Pflege auf vegane und tierversuchsfreie Produkte. Wir geben einen Überblick.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?