Animal Liberation Workshop in Wien ein voller Erfolg! - vgt

Teilen:

Animal Liberation Workshop in Wien ein voller Erfolg!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.02.2016)

Wien, 02.02.2016

Mehr als 100 TeilnehmerInnen investierten ein Wochenende, um Möglichkeiten für Tiere aktiv zu werden auszuloten – Flashmob gegen Gatterjagd organisiert

Seit 2005 versucht der VGT mit jährlich veranstalteten Animal Liberation Workshops Interessierte an die Tierschutzarbeit heranzuführen. Im Rahmen des Tierschutzprozesses wurde das kriminalisiert, der VGT-Obmann dafür angeklagt, weil diese Veranstaltung zur Rekrutierung für eine kriminelle Organisation verwendet würde. Beim heurigen Animal Liberation Workshop im WUK in Wien am Wochenende 30./31. Jänner 2016 konnten sich die über 100 TeilnehmerInnen davon überzeugen, dass davon keine Rede sein kann. Ja, es geht darum, auch mit illegalen Aktionen des Zivilen Ungehorsams in der Tradition von Mahatma Gandhi und Martin Luther King die Gesellschaft tierfreundlicher zu machen, aber kriminell ist das nicht. Im Gegenteil, die AktivistInnen opfern dafür selbstlos viel Zeit und Energie, und gehen auch Risikos ein, um den Schwächsten in der Gesellschaft zu helfen.

2 Tage voller spannender Vorträge, Workshops und Diskussionen haben wieder vielen Menschen den Tierschutz näher gebracht. Zwar hat die brutale Tierausbeutung die Gesellschaft noch immer im Würgegriff, doch es gibt Fortschritte, es gibt Entwicklung, es gibt immer mehr Personen, denen das Schicksal der Tiere nicht egal ist und es gibt Möglichkeiten, etwas zu ändern. Um gleich damit anzufangen, wurde von den TeilnehmerInnen ein Flashmob zur Gatterjagd für den kommenden Samstag erdacht und geplant. Mit neuem Schwung werden wir ein bundesweites Verbot dieser anachronistischen Jagdpraxis erreichen!

Vielen Dank an die vielen Helferleins, insbesondere in der Küche, die mit sehr schmackhaftem Essen alle TeilnehmerInnen versorgten und den Event zu einem großen Erfolg machten!

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein