Ende leichtfertiger UVP-Freistellungen bei Mega-Tierfabriken in der Südsteiermark? BVwG rügt innerhalb 14 Monaten bereits zum dritten Mal Stmk Landesregierung|Ende leichtfertiger UVP-Freistellungen bei Mega-Tierfabriken in der Südsteiermark? - vgt

Teilen:

Ende leichtfertiger UVP-Freistellungen bei Mega-Tierfabriken in der Südsteiermark? BVwG rügt innerhalb 14 Monaten bereits zum dritten Mal Stmk Landesregierung|Ende leichtfertiger UVP-Freistellungen bei Mega-Tierfabriken in der Südsteiermark?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.06.2016)

Steiermark, 03.06.2016

Seit jeher sind Erweiterungen bei Tierhaltungsbetrieben gang und gebe. Bis 2013 war dies in der Steiermark unter Bauern, Bürgermeistern, Landwirtschaftskammer und Landesbehörde eine Routineangelegenheit.|BVwG rügt innerhalb 14 Monaten bereits zum dritten Mal Stmk Landesregierung

Die Gründung und die Aktivitäten der IST (Initiative SteirerInnen gegen Tierfabriken) brachte seither ordentlich Bewegung in Bewilligungsverfahren von Mega-Intensivtierhaltungsvorhaben. Mittlerweile sind Beschwerden bis zur höchsten Gerichtsbarkeit keine Seltenheit mehr – und – das Bundesverwaltungsgericht hat erst neulich wiederum den Beschwerdeführern Recht gegeben.

Ab einer gewissen Größenordnung ist die Prüfung, ob für ein Vorhaben eine UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) zu machen ist, verpflichtend. Von der stmk. Landesregierung werden jährlich rund 8 bis 12 Fälle geprüft. In den 2 größten Fällen kam sie zum Schluss, dass gerade diese Vorhaben nicht UVP-pflichtig wären:

Die IST informierte und unterstützte betroffene UmwohnerInnen und den Naturschutzbund Steiermark über diese Fälle, konnte diese auch dazu bewegen, Beschwerden zu erheben, und erwirkte somit indirekt in allen 3 Fällen eine Aufhebung des UVP-Feststellungsbescheides, der sonst zum Vorteil der Tierfabriksbetreiber ausgegangen wäre. In allen Fälle rügte das BVwG die bescheiderlassende Behörde darin, dass sie das Ermittlungsverfahren nicht ordentlich und zu wenig ergründend durchgeführt hatte. Worauf das zurückzuführen ist, kann nur vermutet werden. Nicht zuletzt auf die in den letzten Jahren durchgeführten Einsparungsmaßnahmen.

„Nach unserer konsequenten Einarbeitung in die Rechtsmaterien von Bund, Land und Gemeinden innerhalb der letzten 3 Jahren zeichnen sich für uns immer mehr Erfolge ab“, zeigt sich Werner Wallner, Sprecher der IST erfreut. „Man kann mittlerweile davon ausgehen, dass der von uns (zusammen mit dem VGT) geleistete hartnäckige Widerstand gegen steirische Tierfabriken sich in der Bauernschaft herumgeredet hat und manche Projekte, die sonst zur Bewilligung eingereicht worden wären, gar nicht erst in Angriff genommen werden. Auch die immer prekärer werdende Preisentwicklung von Tierfleisch trägt das seine dazu bei. So sind Vergrößerungen von Tierfabriken, auch wenn es sich um Verdoppelungen, gar ver-3,-4 oder sogar -5-Fachung handelt, nicht mehr rentabel durchführbar.“ sieht Wallner eine Wende im landwirtschaftlichen Sektor als unausweichlich bevorstehend.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.