Teilen:

VGT-Anzeige gegen Fiaker wegen gefährlicher Drohung und Nötigung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.07.2017)

Wien, 05.07.2017

Protestkundgebung des VGT, weil Fiaker trotz gesetzlicher Pflicht bei über 35° C ihre Pferde weiter arbeiten ließen: Drohungen und Wasserspritzen der Fiakerfahrer

Es galt als wenigstens kleiner Fortschritt, als die Stadt Wien im Jahr 2016 ein neues Gesetz zu Fiakerfahrten erließ, wonach ab einer offiziell gemessenen Temperatur von 35° C die Fiakerpferde für den Rest des Tages freibekommen müssten. Jetzt ist das vorletzte Woche erstmals eingetreten – und dennoch fuhren die Fiaker weiter, wie bisher. Der VGT protestierte deshalb beim Fiakerstandort in der Rotenturmstraße im Wiener Stadtzentrum dafür, dass, erstens, das Gesetz eingehalten wird, und dass zweitens die gesetzliche Situation für die Fiakerpferde verbessert werden muss. Die Temperaturgrenze von 35° C ist viel zu hoch angesetzt, wenn man bedenkt, wie bei diesen Temperaturen die Hitze vom Asphalt reflektiert wird, die Luft steht und diese armen Tiere dennoch voll angeschirrt stillstehen und dann eine schwere Kutsche ziehen müssen.

Ein Fiakerfahrer lenkte daraufhin seine Kutsche absichtlich direkt in die Kundgebung hinein, wie von einem Film klar dokumentiert, und meinte dann, er werde die Demo „verramen“, „in 2 Minuten sads weg!“. Ein anderer griff zum Wasserschlauch und spritzte die DemonstrantInnen einfach an. Der VGT hat dagegen nun Anzeige wegen gefährlicher Drohung und Nötigung eingebracht.
Der Film dazu kann hier angesehen werden:
 

 

VGT-Obmann Martin Balluch: „Dieser Mentalität begegnen wir leider oft, wenn es um unsere Kritik am Umgang mit Tieren geht. Wer brutal zu Tieren ist, ist es auch zu Menschen. Und den TiernutzerInnen gehen schnell die Argumente aus. Doch zum Glück wurden die Übergriffe gefilmt. Jetzt ist die Staatsanwaltschaft am Zug. Und wir appellieren an die Stadtregierung, die Temperaturgrenze für ein Aus von Fiakerfahrten deutlich herab zu setzen!“

Das Tierrechtsradio vom 14. Juli beschäftigte sich mit dem Fiakergesetz und mit jener Situation bei einer Demo, die wir zur Anzeige gebracht haben:

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf