Teilen:

Welternährungstag: Veganismus als Lösung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.10.2017)

Wien, 16.10.2017

Der Welternährungstag findet jedes Jahr am 16. Oktober statt und soll an all die hungernden Menschen auf der Welt erinnern. Viele Probleme können jedoch durch eine pflanzliche Ernährung gelöst werden.

Über eine Milliarde Menschen leiden weltweit an Hunger, über 900 Millionen sind nicht ausreichend mit sauberem Trinkwasser versorgt. Dennoch fließt ein sehr großer Teil an Nahrungsmitteln und Wasser in die Fleischindustrie.

Lebensmittel

Studien haben gezeigt, dass die Umsetzung von Futtermittel in Fleisch sehr ineffizient ausfällt. Für die Erzeugung von einem Kilogramm Schweinefleisch benötigt man zwischen 4 und 5,5 Kilogramm Getreide, für Rindfleisch sogar zwischen 10 und 16 Kilogramm. Ohne den Umweg über die Tierindustrie könnten also viel mehr Menschen direkt ernährt werden.

Wie viel kg Getreide werden benötigt, um 1 kg Fleisch zu erzeugen?

Getreidebedarf von verschiedenen Fleischsorten (Quelle: Council for Agricultural Science and Technology CAST, 199; US Department of Agricultural Economic Research Service IN Compassion of World Farming: The Global Benefits of Eating Less Meat, 2004, S. 23)

Wasser

Auch beim Wasserverbrauch unterscheiden sich die Lebensmittel enorm. Weizen oder Kartoffel benötigen im Anbau unter 1000 Liter Wasser, um ein Kilogramm Lebensmittel zu erzeugen. Bei Rindfleisch sind es bis zu 100.000 Liter Wasser pro Kilogramm!

Wie viele Liter Wasser werden pro Kilogramm Lebensmittel benötigt?

Wasserverbrauch für die Produktion unterschiedlicher Nahrungsmittel (Quelle: Pimentel D et al., 1997. Bioscience 42: 97-106 IN Compassion in World Farming: Global Benefits of Eating Less Meat, S. 25)

Flächenverbrauch

Die Proteinausbeute, die pro Acre (englische Maßeinheit, ca. 0,4 ha) Anbaufläche gewonnen werden kann, unterscheidet sich stark bei den verschiedenen Lebensmitteln. Pflanzliche Eiweiße benötigen um ein Vielfaches weniger Fläche als tierische Produkte wie Milch oder Fleisch. Auf einem Acre können so etwa 356 Proteineinheiten aus Soja gewonnen werden, aus Rindfleisch lediglich 20.

Wie hoch ist die Proteinausbeute pro 1 Acre Anbaufläche von Lebensmitteln?

Proteinausbeute verschieden bestellter Anbauflächen (Quelle: USDA, FAO/WHO/UNICEF, Protein Advisory Group IN Compassion in World Farming: Global Benefits of Eating Less Meat, S. 23)

Vegane Ernährung

Wie man sieht, bringt eine pflanzliche Ernährung viele Vorteile für die Bekämpfung des Welthungers. Ohne den Umweg über die Tiere gäbe es viel mehr Nahrungsmittel, die den Menschen zur Verfügung stehen würden. Der Wasserverbrauch wäre niedriger und der Bevölkerung würde mehr sauberes Trinkwasser zur direkten Verfügung stehen. Auch der Flächenverbrauch ist durch eine vegane Lebensweise niedriger, denn für die Fleischerzeugung wird sehr viel Anbaufläche für Futtermittel verbraucht. Ohne Fleischerzeugung gäbe es also mehr Flächen, um Nahrungsmittel für Menschen anzubauen.

Nutzen wir also den diesjährigen Welternährungstag, um unseren eigenen Konsum zu überdenken, damit auf der Welt weniger Hunger und Wasserknappheit herrscht.

Mehr Infos zu einer pflanzlichen Ernährung gibt es auf unserer Infoseite zum Thema Ernährung.

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.