Teilen:

Vegane Ei-Alternativen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.11.2024)

Wien, 27.11.2024

Jedes Jahr werden in Österreich fast 10 Millionen männliche Küken sofort nach dem Schlüpfen getötet, weil sie keine Eier legen und für die Ei-Industrie wertlos sind (Quelle: Statistik Austria). Dabei können Eier in der Ernährung leicht weggelassen oder ersetzt werden.

Gerade beim Kochen und Backen kann das für viele anfangs eine Herausforderung darstellen. Wie man dennoch perfekte Ergebnisse erzielen kann, wird hier erklärt:

 

Für süße Speisen:

- Bananen und Fruchtmus: Reife Bananen, Apfelmus oder anderes Fruchtmus kann gut als Eiersatz in Kuchen verwendet werden. Einfach eine halbe Banane oder ca. 80g Fruchtmus anstelle eines Eis verwenden.

 

Für süße und deftige Speisen:

- weglassen: Wenn im Rezept nicht mehr als ein Ei als Zutat angeführt ist, kann man es auch ganz ohne Ei-Alternative probieren. Meist funktioniert es auch so!

- Ei-Ersatzpulver: Das vegane Ei-Ersatzpulver ersetzt mit nur einem Teelöffel mit Wasser gemischt ein Ei. Dabei kann das Pulver für Süßgebäck, aber auch für Deftiges verwendet werden. Ei-Ersatzpulver sind inzwischen in vielen Supermärkten und einigen unterschiedlichen Varianten (Vollei-Ersatz, Eiweiß-Ersatz, Eigelb-Ersatz) erhältlich, wodurch sie für alle Gerichte einsetzbar sind.

- Aquafaba: Als Aquafaba wird das Abtropfwasser von Hülsenfrüchten bezeichnet, also die Flüssigkeit, die sich in Dosen/Gläsern mit z.B. Kichererbsen oder Bohnen befindet. Es lässt sich genau wie Ei-Schnee aufschlagen und man kann damit sogar Windbäckerei zaubern. Drei Esslöffel Aquafaba ersetzen ein Ei.

- Backpulver: Um einen Teig aufzulockern und wenn es nicht um die fehlende Bindung geht, kann auch einfach ein halber bis ganzer Teelöffel Backpulver anstatt eines Eis herangezogen werden.

- Chia-, Lein- oder Flohsamen: Ein bis zwei Esslöffel frisch gemahlene Chia- oder Leinsamen werden mit drei Esslöffeln Wasser gemischt und ersetzen damit ein Ei. Bei Flohsamen vermischt man ein bis zwei Esslöffel mit 200 Milliliter Wasser direkt im Mixer. Diese Mischung wird dann jeweils etwa eine halbe Stunde ruhen gelassen, bis sich eine dicke, geleeartige Konsistenz entwickelt hat.

- Stärke, Johannisbrotkernmehl oder Sojamehl: Kann mit Wasser angerührt werden und eignet sich so hervorragend für Kuchen und Gebäck. Das Johannisbrotkernmehl eignet sich auch perfekt für herzhaftere Speisen. Ein Esslöffel ersetzt ein Ei.

- Seidentofu: Kann in herzhaften als auch süßen Speisen ein Ei ersetzen. Dazu wird der Seidentofu cremig gerührt oder püriert verwendet.

 

Für deftige Speisen:

- Tomatenmark: Um Bratlingen oder Burgerpatties die nötige Bindung zu geben, kann ein Esslöffel Tomatenmark als Bindungsgeber herangezogen werden.

- Avocados: Die Avocado kann als Ei-Alternative vor allem in deftigen Speisen genutzt werden. Man kann sie nicht nur wie das oben erwähnte Fruchtmus einsetzen, sondern auf Brot in Verbindung mit dem Schwefelsalz Kala-Namak wie eine Eierspeise verwenden.

- Kurkuma: Kann für den Rühreitofu und das charakteristische gelbe Aussehen eines Eis verwendet werden. Außerdem schmeckt das Gewürz sehr rauchig und ähnelt zusammen mit Kala-Namak (Schwefelsalz) dem Eiaroma.

Noch nicht den richtigen Ei-Ersatz gefunden? Auf ihrem Blog The Birds New Nest zählt Edda Pascher über 30 verschiedene Möglichkeiten auf, um Eier in Gerichten zu ersetzen. Damit sollte keinem Lieblingsgericht mehr etwas im Wege stehen!

 

Rezepte

Neugierig geworden? Hier ein paar einfache vegane Rezepte zum Ausprobieren!

 

Vegane Eierspeise

Zutaten:

250 g Naturtofu

1 EL Kurkuma oder Curry

1 TL Kala Namak (Schwefelsalz)

1 Zwiebel

nach belieben weiteres Gemüse wie Paprika oder Tomaten

Salz

Pfeffer

 

Zubereitung:

Gemüse fein hacken und in etwas Öl anbraten. Den Tofu mit einer Gabel zerdrücken oder mit der Hand zerbröseln und in die Pfanne dazugeben. Kurkuma oder Curry für die Farbe zugeben. Kala Namak untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Bedarf noch etwas mehr Kala Namak hinzufügen.

Vegane Windbäckerei

Zutaten:

9 EL Aquafaba

eine Prise Weinsteinbackpulver

140 g Kristallzucker

70 g Staubzucker

 

Zubereitung:

Das Aquafaba mit dem Handmixer zu sehr festem Schaum schlagen, dabei das Weinsteinbackpulver als Stabilisator beimengen. Dann langsam den Kristallzucker und anschließend den Staubzucker zugeben. Mit einem Spritzsack auf das Blech aufbringen. Bei 80°C 2-3 Stunden trocknen lassen.

 

Veganer Eierlikör

Zutaten:

700 ml Pflanzenmilch (kann auch zum Teil durch pflanzliche Sahne ersetzt werden)

1 Pkg Vanillepuddingpulver

100 g Zucker

100 ml Rum

1 TL gem. Zimt

1 Prise Kala Namak (Schwefelsalz)

 

Zubereitung:

Puddingpulver mit Milch und Zucker unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Vom Herd nehmen, wenn die Masse anfängt einzudicken. Rum und Gewürze beimischen. In Flaschen abfüllen und kalt stellen. Falls der Eierlikör beim Servieren zu dickflüssig geworden ist, kann noch etwas Sahne oder Milch zugefügt werden.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost

30.09.2025, St. Pölten/Brüssel

Die „Ackerschweine“-Hubmanns in Brüssel: politische Unterstützung für Tierwohl nötig!

Beim „Farmers’ Voices: Animal Welfare Success Stories to Inform Fair EU Policy Reform“ Event kamen Tierwohl-Landwirt:innen aus der EU zusammen

30.09.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich - Teil 1

Seit vielen Jahren werden Fische bei Tierversuchen gequält. Auch in Österreich. Der VGT informiert.

26.09.2025, Wien

VGT protestiert gegen Springreitturnier im Schloss Schönbrunn

Pferde sind keine Sportgeräte - Das Schloss Schönbrunn wird zur Kulisse für Tierleid

25.09.2025, Wien

Bis heute 2.228 VGT-Aktionen gegen den Schweine-Vollspaltenboden: to be continued

Zwischen 12. August und 21. September haben Tierschützerinnen in Bregenz, Eisenstadt, Graz, Innsbruck und Linz je 24 Stunden auf dem „neuen“ Vollspaltenboden ab 2034/2038 verbracht

25.09.2025, Wien

14. Tierschutzlauf in Wien

Laufen für den Tierschutz: Am 5. Oktober 2025 findet der Tierschutzlauf auf der Prater Hauptallee in Wien statt.