Teilen:

VGT-Aktion: In Ställen filmende Tierschützer_innen verhaftet

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.04.2018)

Wien, 12.04.2018

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat am Donnerstag Vormittag mit einer Aktion am Stephansplatz auf die Pläne der Regierung, künftig das Filmen von Tierquälerei in Tierfabriken mit Gefängnis bestrafen zu wollen, aufmerksam gemacht

Ein verletztes Schwein, welches sich im Kastenstand befindet, steht im Mittelpunkt der Szene. Eine Tierschützerin filmt den Missstand, um auf das Tierleid aufmerksam machen und Verbesserungen erwirken zu können. Als Polizist_innen verkleidete Schauspieler_innen nehmen die Frau allerdings fest und sperren sie ein. Zwei als Kanzler Sebastian Kurz und Bauernbundpräsident Georg Strasser verkleidete Aktivist_innen enthüllen daraufhin ein Transparent mit dem Aufdruck „Wir schützen Tierquälerei – Die neue ÖVP“. Über den Kastenstand mit dem Schwein wird ein schwarzer „Mantel des Schweigens“ gelegt, die Szenerie wird abgeriegelt, damit niemand mehr die Tierquälerei sehen kann. Weitere Aktivist_innen sammeln Unterschriften für die Petition des VGT.

Hintergrund

Die Tierschützer_innen weisen mit der Aktion auf die Pläne der neuen Regierung hin, wonach das Filmen in Ställen kriminalisiert werden soll. Hohe Geld- und sogar Gefängnisstrafen sollen verhängt werden. Aufnahmen, die so entstanden sind, sollen nicht mehr in Verfahren verwendet werden dürfen und müssen vernichtet werden. Bisher galt das Filmen nur als Besitzstörung oder Verwaltungsübertretung. Ohne so entstandene Aufnahmen wird es in den Augen der Tierschützer_innen allerdings nicht mehr möglich sein, Missstände und Tierquälerei aufzudecken.

„Wer klärt über die Missstände in der Haltung auf, wenn die Kontrollen versagen?“, fragt sich VGT-Tierschutzreferentin Ines Haider. „Nur weil Tierquälerei nicht mehr gefilmt werden darf, heißt das noch lange nicht, dass sie auch nicht mehr stattfindet. Aufdeckungen wie zuletzt in Böheimkirchen, wo 700 Mastschweine in völliger Dunkelheit gehalten wurden, wären dann nicht mehr möglich. Mit der drohenden Gesetzesänderung steht uns eine massive Verschlechterung im Tierschutz und der Möglichkeit zur Aufdeckung schlimmster Tierquälerei bevor".


Zur Petition: vgt.at/tierqual-stoppen-statt-verstecken

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.