Teilen:

23. Mai 2018 ab 19 Uhr Veranstaltung „10 Jahre Polizeiüberfall“ Tierschutzcausa

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.05.2018)

Wien, 22.05.2018

Betroffene von damals kommen zu Wort und erzählen, wie es ihnen heute geht; dazu Vorträge von SPÖ-Justizsprecher Hannes Jarolim und Grünen-Sprecherin Madeleine Petrovic

Was: Veranstaltung „10 Jahre Tierschutzcausa: die ruchlose Verfolgung der Zivilgesellschaft“
Wann: Mittwoch 23. Mai 2018 von 19-22 Uhr
Wo: Schikaneder Kino, Margaretenstraße 22-24, 1040 Wien

Am 21. Mai 2008 änderte sich alles in der Tierschutzszene in Österreich. Polizeieinheiten überfielen in den frühen Morgenstunden insgesamt 23 Büros und Privatwohnungen von Tierschützer_innen quer durch Österreich, durchsuchten und beschlagnahmten alles, und nahmen 10 Personen für 105 Tage in U-Haft. Vorwurf: Bildung einer kriminellen Organisation im Tierschutz seit 1988, die 16 Vereine und sämtliche Tierschutzkampagnen seither umfasste. Damit begann der PROZESS, der 3 Jahre später nach 14 Monaten Verhandlung am Landesgericht Wr. Neustadt mit dem Freispruch für alle 13 Angeklagten in allen Anklagepunkten endete.

 >> Zum Programm <<

Was hatte die Tierschutzcausa für nachhaltige Auswirkungen auf die Tierschutzszene in Österreich? Wie gefährdet ist die Zivilgesellschaft durch die Paragraphen im Strafgesetzbuch zur organisierten Kriminalität? Gibt es eine Entwicklung in unserem Land aber auch international, die zivilgesellschaftliches Engagement zunehmend verunmöglicht? Was steckt dahinter?

Bei dieser Veranstaltung kommen nicht nur die ehemals Betroffenen zu Wort und schildern, welche Auswirkungen die Tierschutzcausa auf ihren weiteren Lebensweg hatte. Auch SPÖ-Justizsprecher Hannes Jarolim und das Grüne „Urgestein“ Madeleine Petrovic werden ihre Bedenken zur Anwendung der Paragraphen 278 StGB äußern.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen