Teilen:

23. Mai 2018 ab 19 Uhr Veranstaltung „10 Jahre Polizeiüberfall“ Tierschutzcausa

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.05.2018)

Wien, 22.05.2018

Betroffene von damals kommen zu Wort und erzählen, wie es ihnen heute geht; dazu Vorträge von SPÖ-Justizsprecher Hannes Jarolim und Grünen-Sprecherin Madeleine Petrovic

Was: Veranstaltung „10 Jahre Tierschutzcausa: die ruchlose Verfolgung der Zivilgesellschaft“
Wann: Mittwoch 23. Mai 2018 von 19-22 Uhr
Wo: Schikaneder Kino, Margaretenstraße 22-24, 1040 Wien

Am 21. Mai 2008 änderte sich alles in der Tierschutzszene in Österreich. Polizeieinheiten überfielen in den frühen Morgenstunden insgesamt 23 Büros und Privatwohnungen von Tierschützer_innen quer durch Österreich, durchsuchten und beschlagnahmten alles, und nahmen 10 Personen für 105 Tage in U-Haft. Vorwurf: Bildung einer kriminellen Organisation im Tierschutz seit 1988, die 16 Vereine und sämtliche Tierschutzkampagnen seither umfasste. Damit begann der PROZESS, der 3 Jahre später nach 14 Monaten Verhandlung am Landesgericht Wr. Neustadt mit dem Freispruch für alle 13 Angeklagten in allen Anklagepunkten endete.

 >> Zum Programm <<

Was hatte die Tierschutzcausa für nachhaltige Auswirkungen auf die Tierschutzszene in Österreich? Wie gefährdet ist die Zivilgesellschaft durch die Paragraphen im Strafgesetzbuch zur organisierten Kriminalität? Gibt es eine Entwicklung in unserem Land aber auch international, die zivilgesellschaftliches Engagement zunehmend verunmöglicht? Was steckt dahinter?

Bei dieser Veranstaltung kommen nicht nur die ehemals Betroffenen zu Wort und schildern, welche Auswirkungen die Tierschutzcausa auf ihren weiteren Lebensweg hatte. Auch SPÖ-Justizsprecher Hannes Jarolim und das Grüne „Urgestein“ Madeleine Petrovic werden ihre Bedenken zur Anwendung der Paragraphen 278 StGB äußern.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen