23. Mai 2018 ab 19 Uhr Veranstaltung „10 Jahre Polizeiüberfall“ Tierschutzcausa - vgt

Teilen:

23. Mai 2018 ab 19 Uhr Veranstaltung „10 Jahre Polizeiüberfall“ Tierschutzcausa

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.05.2018)

Wien, 22.05.2018

Betroffene von damals kommen zu Wort und erzählen, wie es ihnen heute geht; dazu Vorträge von SPÖ-Justizsprecher Hannes Jarolim und Grünen-Sprecherin Madeleine Petrovic

Was: Veranstaltung „10 Jahre Tierschutzcausa: die ruchlose Verfolgung der Zivilgesellschaft“
Wann: Mittwoch 23. Mai 2018 von 19-22 Uhr
Wo: Schikaneder Kino, Margaretenstraße 22-24, 1040 Wien

Am 21. Mai 2008 änderte sich alles in der Tierschutzszene in Österreich. Polizeieinheiten überfielen in den frühen Morgenstunden insgesamt 23 Büros und Privatwohnungen von Tierschützer_innen quer durch Österreich, durchsuchten und beschlagnahmten alles, und nahmen 10 Personen für 105 Tage in U-Haft. Vorwurf: Bildung einer kriminellen Organisation im Tierschutz seit 1988, die 16 Vereine und sämtliche Tierschutzkampagnen seither umfasste. Damit begann der PROZESS, der 3 Jahre später nach 14 Monaten Verhandlung am Landesgericht Wr. Neustadt mit dem Freispruch für alle 13 Angeklagten in allen Anklagepunkten endete.

 >> Zum Programm <<

Was hatte die Tierschutzcausa für nachhaltige Auswirkungen auf die Tierschutzszene in Österreich? Wie gefährdet ist die Zivilgesellschaft durch die Paragraphen im Strafgesetzbuch zur organisierten Kriminalität? Gibt es eine Entwicklung in unserem Land aber auch international, die zivilgesellschaftliches Engagement zunehmend verunmöglicht? Was steckt dahinter?

Bei dieser Veranstaltung kommen nicht nur die ehemals Betroffenen zu Wort und schildern, welche Auswirkungen die Tierschutzcausa auf ihren weiteren Lebensweg hatte. Auch SPÖ-Justizsprecher Hannes Jarolim und das Grüne „Urgestein“ Madeleine Petrovic werden ihre Bedenken zur Anwendung der Paragraphen 278 StGB äußern.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt