Teilen:

VGT-Tierrechtskino: The Last Pig

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.09.2018)

Wien, 28.09.2018

Die erste Kinovorführungen im VGT-Tierrechtskino mit dem Film „The Last Pig“ war ein riesiger Erfolg. Ein voller Kinosaal und viele begeisterte Rückmeldungen zum Film und dem anschließenden veganen Buffet sprechen für sich.

Diesen Herbst veranstaltet der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN zum ersten Mal eine Reihe von Kinovorführungen im Schickaneder unter dem Titel „Tierrechtskino“. Dabei werden Filme gezeigt, welche auf die tierschutzrelevanten Probleme unserer Welt aufmerksam machen und eine positive Botschaft für die Tiere vermitteln. Der Eintritt ist für die Besucher_innen dabei frei und im Anschluss gibt es ein veganes Buffet gegen freie Spende, während dem man sich über das Gesehene austauschen kann.

Erste Vorführung als Riesenerfolg

Beim ersten Termin am 25. September wurde der 2017 erschienene Dokumentarfilm „The Last Pig“ vorgeführt. Der Andrang war groß, alle Sitzplätze waren restlos ausgebucht. Nach ein paar einführenden Worten des VGT-Obmanns Martin Balluch warteten alle Besucher_innen gebannt auf den Film. Im Anschluss gab es gegen freie Spende ein veganes Buffet, das dankender Weise von einigen Aktivist_innen vorbereitet worden war. Die Besucher_innen konnten sich durch zahlreiche leckere Snacks kosten und dabei über den Film diskutieren.

The Last Pig

Der Film erzählt die Geschichte des Schweinebauern Bob Comis, der über zehn Jahre lang sehr stolz seiner Arbeit nachging. Er zieht die Tiere auf, bis sie das Schlachtgewicht erreichen und versucht dabei, ihnen ein möglichst schönes Leben in Freilandhaltung zu ermöglichen. Irgendwann fängt er allerdings an, umzudenken. Er erkennt, dass die Schweine „jemand“ und nicht „etwas“ sind und dass jedes einzelne einen eigenen Charakter besitzt. Er beginnt sich zu fragen, warum wir Schweine essen, während Hunde geliebte Gefährten sind. Schließlich schafft er es nicht mehr, sich der Realität zu widersetzen und beschließt, diesen Beruf aufzugeben, bei dem er für den Tod von so vielen verantwortlich wird. Die Dokumentation begleitet ihn auf diesem Weg in seinem letzten Jahr als Schweinebauer. Die Stimmung des Films und Comis‘ wachsender innerer Konflikt überträgt sich dabei nach und nach auch auf das Publikum. Heute ist Comis Vegetarier und betreibt eine Gemüsefarm. Als sehr empathischer Film, der zum Nachdenken anregt, hat „The Last Pig“ zahlreiche Auszeichnungen gewonnen.

Kommt vorbei!

Nach dem erfolgreichen ersten Termin geht es bereits am 9. Oktober weiter mit „The Ghosts in Our Machine“. Dieser Film folgt der bekannten Fotojournalistin und Tierrechtsaktivist Joanne McArthur bei ihrer Arbeit mit geretteten Tieren auf Lebenshöfen. Am 23. Oktober wird der Film „Peacable Kingdom“ gezeigt, bei dem euch fünf Landwirt_innen, eine Tierschutzkontrolleurin, ein Tierretter und eine Kuh namens Snickers zum Lachen und zum Weinen bringen werden! Der Eintritt bei allen Terminen ist frei, um eine Sitzplatzreservierung unter events@vgt.at wird gebeten. Alle Infos unter vgt.at/kino.

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.