Teilen:

Nach Fiaker-Unfall: VGT fordert Novelle des Fiaker-Gesetzes

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.10.2018)

Wien, 06.10.2018

Derzeitige Regelungen reichen nicht zum Schutz der Fiaker-Pferde aus. Es kommt immer wieder zu vermeidbaren Unfällen, die nicht nur die Pferde sondern auch andere Verkehrsteilnehmer_innen gefährden.

Am Freitagabend kam es zu einem tragischen Unfall im Bereich des Wiener Schwarzenbergplatz. Ein Pferd verfing sich im Geschirr des anderen und stürzte zu Boden. Das Pferd musste qualvolle Minuten in dieser Position ausharren, bis es schließlich aus seiner schmerzvollen Lage befreit wurde. VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: Dieser schreckliche Fall zeigt einmal mehr, dass Pferde in einer modernen Großstadt wie Wien nichts verloren haben. Wie viele Unfälle müssen noch passieren, bis die Stadt Wien hier endlich handelt?

 

VGT Fiaker-Petition unterschreiben

 

Erst am Mittwoch belegte ein Video des VGT wie sehr Pferde im Fiaker-Betrieb, selbst bei trockenem Belag ausrutschen.

Der VGT fordert weiterhin ein Maßnahmenpaket mit strengeren Auflagen für Fiaker-Unternehmen, sowie eine starke Verkürzung der Arbeitszeiten für die Fiaker-Pferde. Mittelfristig wird ein Ende der Fiakerei im Ersten Bezirk gefordert.

Am 7. November wird eine Petition an die Stadt Wien, die diese Forderungen beinhaltet und die in wenigen Tagen das Doppelte der erforderlichen Unterschriften erreicht hat, im Petitionsausschuss des Landtages behandelt werden.


Edit: Über den aktuellen Gesundheitszustandes des Tieres wurde nicht berichtet. Es ist davon auszugehen, dass es durch den schweren Unfall ein Trauma erlitten hat.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt