Teilen:

Das war das VGT-Tierrechtskino

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.10.2018)

Wien, 24.10.2018

Mit „Peacable Kingdom“ ging gestern das VGT-Tierrechtskino zu Ende. Die Veranstaltungsreihe erfreute sich zahlreicher zufriedener BesucherInnen.

Diesen Herbst wurden mit dem Tierrechtskino international ausgezeichnete Tierrechtsfilme auf die große Leinwand im Schikaneder in Wien gebracht. An drei Dienstagabenden wurden die Filme „The Last Pig“, „The Ghosts In Our Machine“ und „Peacable Kingdom“ bei freiem Eintritt vorgeführt. Durch die Auswahl der preisgekrönten Filme konnten viele Personen angesprochen werden, die noch nicht oft mit Tierrechten in Berührung gekommen waren. Im Anschluss an die Vorführungen gab es jeweils ein veganes Buffet gegen freie Spende. Außerdem gab es beim Hinausgehen ein Goodybag mit vielen veganen Leckereien, was durch die großzügigen Spenden einiger Sponsoren möglich wurde.

Alle Termine waren restlos ausgebucht, bei „The Last Pig“ platzte das Kino regelrecht aus allen Nähten. Alle verfügbaren zusätzlichen Stühle des Kinos mussten angekarrt werden. Insgesamt durften im Tierrechtskino ca. 300 Personen als Gäste begrüßt werden. Zahlreiches positives Feedback zur Organisation und dem anschließenden Buffet zeichnen die Veranstaltung aus.

Über die Filme

„The Last Pig“ folgt dem Schweinebauern Bob Comis, der mit der Zeit anfängt, umzudenken. Er erkennt, dass seine Schweine Individuen sind, sie sind „jemand“, nicht „etwas“. Es fällt ihm immer schwerer, für den Tod dieser Lebewesen verantwortlich zu sein, bis er sein Handwerk schließlich einstellt. Der Film begleitet ihn bei dieser Entscheidung und zeigt die letzten Schweine, die er aufzieht. Heute ist Comis Gemüsebauer.

Der Film „The Ghosts In Our Machine“ begleitet die preisgekrönte Fotojournalistin Jo-Anne McArthur bei ihrer Arbeit. Sie besucht Pelzfarmen, Tierfabriken oder Aquarien, um die verborgenen Vorgänge in diesen Gewerben vor den Vorhang zu holen. Außerdem arbeitet sie viel mit Lebenshöfen zusammen, wo sie die glücklichen, geretteten Tiere fotografiert und zeigt, dass es auch anders geht.

„Peacable Kingdom“ ist die Geschichte von mehreren Menschen mit Bezug zur Landwirtschaft, die eines Tages nicht mehr weiter machen konnten. Sie haben erkannt, dass das System der Tierausbeutung nicht in Ordnung ist und wollen sich nicht länger daran beteiligen. Der Film stellt auf geniale Weise glückliche Tiere auf einem Lebenshof mit dem traurigen Alltag in der Tierindustrie gegenüber. Untermalt von den bewegenden Geschichten der Beteiligten ein wirklich aufrüttelnder Film. Zum Lachen und auch zum Weinen, eine mitreißende Geschichte.

Vielen Dank an die Sponsoren, die uns ermöglicht haben, ein tolles veganes Goodybag zusammenzustellen:

PureRaw
Kelly's
boutique vegan
coco aloha
Adez
byodo
Lebensbaum
Veganz
Hänsel und Gretel
MyE!
Delidip

Mehr Infos zu den Filmen und der Veranstaltungsreihe gibt es unter vgt.at/kino!

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf