Teilen:

Kälbertransportskandal: Proteste in ganz Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.03.2019)

Österreich, 28.03.2019

Tierschützer_innen fordern Konsequenzen – die Öffentlichkeit ist empört vom Umgang mit den Kälbern

Unglaublich positive Reaktionen erlebten die Aktivist_innen, die am Mittwoch, am Tag nach der Veröffentlichung der erschreckenden Kälbertransportpraxis, Protestaktionen durchführten. Die Passant_innen zeigten sich von den Aufdeckungen erschüttert – zahlreiche weitere Unterschriften wurden gesammelt.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN organisierte in Graz,  Salzburg, Wien und Vorarlberg Demonstrationen mit lokalen Tierschützer_innen. Weitere Aktionen in ganz Österreich sind für das Wochenende und die kommende Woche geplant. Das online veröffentlichte Video zur Aufdeckung zählt auf Facebook und Youtube insgesamt schon über 100.000 Aufrufe: Hautnah - Tierschützer_innen verfolgen Kälbertransport.

„Wir werden jetzt nicht locker lassen!“, sagt VGT-Kampagnenleiter Tobias Giesinger. „Die Bevölkerung fordert Kosequenzen. Illegales muss abgestellt werden.“  Die Reaktionen der Öffentlichkeit bestärken die Tierschützer_innen: „Die Kälbertransporte sind ein Thema, das die Öffentlichkeit sehr berührt und aufwühlt. Wir erfahren unheimlich viel Unterstützung – das bestärkt uns sehr! Sehr vielen Menschen ist nicht bewusst, dass es unser (Kuh-)milch-Konsum ist, der dieses Leid verursacht.“

Der VGT sammelt Unterschriften zur Verbesserung der Transport-Praxis: www.vgt.at/milch

Download: Presse-Fotos im druckfähiger Auflösung
(
© VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf