Teilen:

Kälbertransportskandal: Proteste in ganz Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.03.2019)

Österreich, 28.03.2019

Tierschützer_innen fordern Konsequenzen – die Öffentlichkeit ist empört vom Umgang mit den Kälbern

Unglaublich positive Reaktionen erlebten die Aktivist_innen, die am Mittwoch, am Tag nach der Veröffentlichung der erschreckenden Kälbertransportpraxis, Protestaktionen durchführten. Die Passant_innen zeigten sich von den Aufdeckungen erschüttert – zahlreiche weitere Unterschriften wurden gesammelt.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN organisierte in Graz,  Salzburg, Wien und Vorarlberg Demonstrationen mit lokalen Tierschützer_innen. Weitere Aktionen in ganz Österreich sind für das Wochenende und die kommende Woche geplant. Das online veröffentlichte Video zur Aufdeckung zählt auf Facebook und Youtube insgesamt schon über 100.000 Aufrufe: Hautnah - Tierschützer_innen verfolgen Kälbertransport.

„Wir werden jetzt nicht locker lassen!“, sagt VGT-Kampagnenleiter Tobias Giesinger. „Die Bevölkerung fordert Kosequenzen. Illegales muss abgestellt werden.“  Die Reaktionen der Öffentlichkeit bestärken die Tierschützer_innen: „Die Kälbertransporte sind ein Thema, das die Öffentlichkeit sehr berührt und aufwühlt. Wir erfahren unheimlich viel Unterstützung – das bestärkt uns sehr! Sehr vielen Menschen ist nicht bewusst, dass es unser (Kuh-)milch-Konsum ist, der dieses Leid verursacht.“

Der VGT sammelt Unterschriften zur Verbesserung der Transport-Praxis: www.vgt.at/milch

Download: Presse-Fotos im druckfähiger Auflösung
(
© VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen