Teilen:

Abgebrannte Hühnerfabrik soll noch größer wiederaufgebaut werden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.04.2019)

Wien, 18.04.2019

Letzten Sommer kamen 40.000 Legehennen ums Leben, als eine Hühnerfabrik in Schwarzau am Steinfeld abgebrannt ist. Nun soll die Anlage wiederaufgebaut und sogar vergrößert werden.

Aus einem Bescheid, der vom Amt der niederösterreichischen Landesregierung kundgemacht wurde, geht hervor, dass der Besitzer der Hühnerfabrik, die im letzten Juni vollständig niedergebrannt ist, diese nun wiederaufbauen und dabei gleich vergrößern möchte. Statt den ca. 40.000 Legehennen, die sich zum Zeitpunkt des Brandes in der Anlage befunden hatten, sollen im Neubau dann fast 64.000 Tiere untergebracht werden. Aus Tierschutzsicht ein Skandal, hätte die hohe Opferzahl beim Inferno schließlich durch niedrigere Besatzzahlen bzw. tierschutzkonformere Haltungsformen wie einer Freilandhaltung, verhindert werden können.

Hintergrund

Im Juni 2018 hat ein Brand die Hühnerfabrik in Schwarzau am Steinfeld völlig zerstört. Die 40.000 eingestellten Legehennen hatten keine Chance zu entkommen und verbrannten im Feuer. Da der Schock in der Bevölkerung, besonders bei den Anrainer_innen so groß war, organisierte der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN eine Mahnwache vor der Brandruine.

VGT-Kampaigner David Richter dazu: „Bodenhaltungen sind üblicherweise Massentierhaltungen, die als Alternative zur Käfighaltung eingeführt wurden. Ein Brand in einer Freilandhaltung hätte viel weniger Opfer gefordert, weil weniger Tiere auf dem engen Platz zusammengesperrt gewesen wären und diese nach draußen flüchten hätten können. Dass jetzt, nachdem 40.000 Hennen beim Brand gestorben sind, noch mehr Tiere in eine Halle gepfercht werden sollen, ist aus Tierschutzsicht in Skandal. Der VGT appelliert an den Betreiber der Hühnerfabrik, nicht noch mehr Tiere einzusperren und stattdessen eine tierschutzkonformere Haltungsform umzusetzen.“

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.