VGT fordert: Schluss mit den Vollspaltenböden in der Schweinehaltung! - vgt

Teilen:

VGT fordert: Schluss mit den Vollspaltenböden in der Schweinehaltung!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.04.2019)

Wien, 24.04.2019

VGT präsentiert heute die Alternative Stroheinstreu am Wiener Stephansplatz – selbst beim EU-Großproduzenten von Schweinen, Dänemark, sind Vollspaltenböden verboten

Was die Mastschweinehaltung betrifft, ist Österreich absolutes Schlusslicht in Europa. Von wegen Feinkostladen oder kleinstrukturierte Landwirtschaft. Selbst in Ländern mit Schweine Großproduktion, wie in Dänemark und den Niederlanden, geht es den Schweinen viel besser als hierzulande. Als Tierschutzorganisation muss man den Menschen empfehlen, eher Schweinefleisch aus diesen Ländern als aus Österreich zu konsumieren. Das darf nicht so bleiben. Deshalb hat der VGT nun eine große, bundesweite Kampagne gestartet, um ein Ende der Vollspaltenböden zu erreichen. Auch eine Petition wurde lanciert.

Zur Petition

Bei der Aktion heute wurde eine Bucht mit Vollspalten einer Bucht mit Stroheinstreu gegenüber gestellt. Die weiße Markierung zeigt den Platz, den das österreichische Tierschutzgesetz einem Schwein der Größe, wie es der Schweinefigur auf dem Vollspaltenboden entsprach, zubilligt: gerade „groß“ genug, um überhaupt darauf zu stehen. Gehen kann das Tier allerdings keinen Schritt. Mit dieser und ähnlichen Auftaktaktionen in allen Landeshauptstädten macht der VGT ab sofort gegen die Vollspaltenböden mobil. Dieses Thema wird der Fokus der Tierschutzbewegung im Jahr 2019 und darüber hinaus sein.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist