Teilen:

Schluss mit dem Vollspaltenboden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.05.2019)

Wien, 21.05.2019

In Österreich wird doch wohl jedes Schwein auf weichem Stroh schlafen dürfen! Was vielleicht ein Gutteil der Bevölkerung als selbstverständlich annimmt, ist leider nicht wahr.

Laut Statistik Austria kommen hierzulande nur 11 % der Schweine in den Genuss von Stroh. Ganze 60 % müssen auf einem sogenannten Vollspaltenboden leben. Das ist ein Boden aus Beton, der durchgängig mit Spalten durchzogen ist, die 1,8 cm breit sind und zumeist scharfe Kanten haben. Ein Vollspaltenboden ist billiger: während man das Stroh doch immer wieder auswechseln muss, braucht man sich am Vollspaltenboden gar nicht mehr um die Schweine zu kümmern. Da Kot und Urin durch die Spalten nach unten durchgehen, spart man sich nicht nur das Stroh, sondern auch die Arbeit.

Doch das darf nicht sein! Schweine müssen wenigstens einen weich eingestreuten Liegeplatz bekommen – wenn sie schon nicht ins Freie dürfen und so wenig Platz haben! Kostenersparnis darf nicht am Rücken der Schweine ausgetragen werden!

Der VGT fordert daher ein Ende des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung!

Schweine leben in Österreich unter tristesten Bedingungen.

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus