Teilen:

Österreich ist Schlusslicht Europas in der Mastschweinehaltung!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.05.2019)

Wien, 23.05.2019

Die österreichische Schweineindustrie hat ihren immensen politischen Einfluss dafür benutzt, die Standards der EU-Richtlinie von 2008, die als Minimum-Standards für die EU gelten, als gesetzliche Bestimmungen in die Anlage 5 der ersten Tierhaltungsverordnung des österreichischen Tierschutzgesetzes aufzunehmen. Mit anderen Worten: in Österreich darf am absoluten Minimum der EU-Standards produziert werden. Wir sind also in der Schweinehaltung Schlusslicht in Europa.

Was die Haltung von Mutterschweinen betrifft, hat der VGT da der Schweineindustrie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ab 2033 (erst!, aber immerhin) dürfen Mutterschweine nur noch 10 Tage um die Befruchtung und die kritischen Tage (also 4 bis 7) um die Geburt in einem Kastenstand gehalten werden. Doch bei den Mastschweinen ist noch gar nichts geschehen. Hier ist der Standard in Österreich das Allermieseste, das nach EU Vorgaben überhaupt erlaubt ist!

Im März 2016 wurden in den Niederlanden die Haltungsbedingungen von Schweinen in 16 europäischen Ländern verglichen, darunter Österreich. Dabei wurden die Anzahl der gesetzlichen Bestimmungen gezählt, die die Haltung der Schweine regeln, und es wurden Tierschutzpunkte für Verbesserungen gegenüber den EU-Minimum Standards vergeben.

Das erschreckende Resultat:

Internationaler Vergleich der Schweinehaltungsstandards

Verbesserungen gegenüber dem Mindeststandrad und Anzahl der gesetzlichen Regelungen:

Platz Land Punkte Anzahl
1. Schweden 52 18
2. Schweiz 42 12
3. Dänemark 41 19
4. Norwegen 37 12
5. Großbritannien 32 9
6. Deutschland 29 18
7. Niederlande 24 10
8. Österreich 13 10
9. Finland 11 3
10. Portugal 5 2
11. Belgien 4 2
12. Griechenland 4 2
13. Polen 3 2
14. Frankreich 2 2
15. Spanien 2 1
16. Italien 1 1

Österreich scheint zwar am 8. Platz auf, aber nur mit 13 Tierschutzpunkten. Schweden dagegen hat 52, die Schweiz 42, Dänemark – der größte Schweineproduzent der EU! – 41, Norwegen 37, Großbritannien 32, Deutschland 29 und die Niederlande immer noch 24 Tierschutzpunkte. Dabei ist die Haltung von Mutterschweinen mit der Einschränkung der Kastenstände einbezogen. Ziehen wir diese (erst 2033 gültigen) Aspekte ab, dann finden wir Österreich bei der Mastschweinehaltung ganz unten unter den letzten Plätzen!

Quelle: varkensinnood.nl (PDF-Dokument)

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.