Vegane Klima-Aktivistin Greta Thunberg zu Besuch in Wien - vgt

Teilen:

Vegane Klima-Aktivistin Greta Thunberg zu Besuch in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.06.2019)

Wien, 04.06.2019

Am Freitag, 31. Mai war die schwedische Aktivistin Greta beim Klimastreik von Fridays-For-Future dabei und hielt zum Abschluss am Schwarzenbergplatz eine Rede.

Zehn Monate ist es nun her, seit Greta Thunberg, damals erst 15 Jahre alt, mit einem Schild „Schulstreiken fürs Klima“ vor dem Schwedischen Reichstag in Stockholm demonstriert hat. Seit damals haben sich die Schulstreiks auf die ganze Welt ausgebreitet. Die Schüler_innen und Studierenden fragen sich, wieso sie für eine Zukunft lernen sollen, wenn sie diese aufgrund der Klimakrise doch gar nicht erleben werden.

Greta Thunberg in Wien

Vergangenen Dienstag wurde die inzwischen 16-jährige Greta von Austrian World Summit zum Climate Kirtag in Wien geladen, wo sie gemeinsam mit Arnold Schwarzenegger auf der Bühne stand. Leider geriet der Kirtag unter Klimaaktivist_innen stark in die Kritik, weil zahlreiche Essensstände paradoxerweise Fleisch, einen der größten Klima-Killer, ausgaben. Greta folgte der Einladung von Fridays For Future Vienna und verweilte bis zum wöchentlichen Klimastreik am Freitag in Wien. Dort marschierte sie in erster Reihe mit den tausenden Demonstrant_innen für eine bessere Zukunft. Am Schwarzenbergplatz gab die vegane Aktivistin eine abschließende Rede, wo sie ankündigte, sich eine einjährige Auszeit von der Schule zu nehmen, um einige Klimakonferenzen in Amerika besuchen zu können.

Vegan fürs Klima

Nachdem Greta Thunberg sich eine Weile mit dem Klimaschutz beschäftigt hatte, beschloss sie, nicht mehr zu fliegen und sich vegan zu ernähren. Auch ihre Familie überzeugt sie davon. Denn es ist schon sehr lange bekannt, dass insbesondere Tierprodukte zu den größten Klimakillern zählen. Um diese Botschaft auch unter den jungen Klimaaktivist_innen zu verbreiten, organisiert der VGT immer wieder Vegan-Blocks, die bei den Klimastreiks mitmarschieren. Schilder mit Botschaften wie „Vegan fürs Klima“ und „Tierschutz ist Klimaschutz“ machen auf die Thematik aufmerksam, ein eigener Klimaflyer gibt Interessierten mehr Informationen über die Zusammenhänge zwischen tierischen Produkten und der Klimakrise.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt