VGT Valentinstags-Aktion auf der Mahü: 90 % der Schweine leben ohne Stroh! - vgt

Teilen:

VGT Valentinstags-Aktion auf der Mahü: 90 % der Schweine leben ohne Stroh!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.02.2020)

Wien, 12.02.2020

Passant_innen zum Kuscheln mit Schweinen im Stroh auf einem Doppelbett aufgefordert – 96 % der Menschen wollen, dass Schweine Stroh bekommen!!

Die heutige VGT-Aktion anlässlich des Valentinstags am Freitag zeigt, dass die Menschen hierzulande auch Schweine in ihr Herz mit eingeschlossen haben und sich wünschen, dass diese Tiere Stroh zum Liegen bekommen. Eine Gallup-Umfrage im letzten Jahr bewies, dass es einer Mehrheit von sage und schreibe 96 % wichtig oder sehr wichtig ist, dass Schweine auf Stroh liegen können. Die Realität sieht aber anders aus: 90 % der Schweine in Österreich bekommen kein Stroh. Deshalb bittet der VGT die Regierung, in die anstehende Reform der Haltungsverordnung für Schweine, die in den nächsten Monaten umgesetzt werden soll, auch eine Bestimmung für verpflichtende Stroheinstreu aufzunehmen.

Seit mittlerweile über 25 Jahren fordert der Tierschutz in Österreich ein Ende des tierquälerischen Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung. Bei dieser Haltungsform müssen die Schweine auf einem Betonboden leben, der überall mit Spalten durchzogen ist. Stroh erhalten die Schweine da keines, weil es die Spalten verkleben würde. Wissenschaftliche Studien zeigen eindeutig, dass eine derartige Haltung eine Tierquälerei ist: 92 % der Tiere erleiden schmerzhafte Gelenksentzündungen. Deshalb stellte der VGT zum Valentinstag ein mit Stroh befülltes Doppelbett auf die Wiener Mariahilferstraße und lud die Passant_innen ein, sich darin fotografieren zu lassen und mit Schweinestofftieren zu kuscheln, um ihre Solidarität zu zeigen.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Die Vorstellung der Menschen, wie Schweine gehalten werden sollen, und die Realität in Österreich klaffen immer weiter auseinander. 96 % der Menschen fordern Stroh für Schweine – aber die Regierung ist bisher nicht gewillt, das zu berücksichtigen. Zu keinem anderen Thema gibt es derart große Mehrheiten. Es muss jetzt endlich etwas geschehen. In mehreren Ländern der EU ist der Vollspaltenboden bereits verboten!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt